Vergiss nicht deinen Blick nach oben zu richten, wenn du durch Brüssel schlenderst! Credit: Marius Badstuber/Unsplash

Brüssel: Sehenswürdigkeiten und vieles mehr

Entdecke, was du am besten in der Hauptstadt von Belgien unternehmen kannst, um hier ein perfektes Wochenende zu verbringen.

by Becky Mumby-Croft

Manchmal wird Brüssel wegen des Zentralsitzes der EU nachgesagt, ein öder, grauer und stickiger Ort zu sein. Dieses Trugbild führt dazu, dass es von Reisenden oft hinter Städten wie Paris, London oder Amsterdam, aber auch hinter dem kleinen Nachbarn Brügge im Beliebtheitsranking platziert wird. Wer aber einmal dort gewesen ist, wird mit Überzeugung sagen können, dass es hier viel zu sehen gibt – man muss nur etwas tiefer graben. Eine faszinierende Geschichte und kulinarische Spezialitäten warten nur so darauf, entdeckt zu werden.

Brüssel: Sehenswürdigkeiten und vieles mehr
Er wird nicht umsonst der Grand Place genannt! Credit: Shutterstock

Fantastisches Fingerfood, verführerische Schokolade und Bier, das so stark ist, dass du vielleicht nur eins verkraften wirst, werden versetzt mit einer Portion Kunst und Kultur. Das macht Brüssel zu einer idealen Stadt, um kurz dem Alltag zu entfliehen.

Brüssel

Essen: Brüssel

In Brüssel weiß man, wie man lecker isst. Mit herzhaften Speisen, tollem Bier und weltbekannten Schokoladenhäppchen kannst du dich auf deiner Tour immer wieder verwöhnen. Für einen guten Start in den Morgen kannst du es leicht angehen lassen, mit einem Kaffee und einer Kleinigkeit aus der Bäckerei. Charli, eine Patisserie in Bruxelles-Ville, serviert frisch gebackene, krosse Croissants und Cappuccinos, die dich an deinen letzten Besuch in Italien erinnern werden.

Für ein gutes Mittagessen kannst du Maison Antoine ansteuern, einen Familienbetrieb, der bekannt ist für seine Pommes Frites. Im Jahr 1948 in Etterbeek gegründet, wird Antoine auch bei Einheimischen sehr für seine authentischen, frisch zubereiteten Pommes Frites geschätzt. Verfeinere sie mit einer Sauce deiner Wahl – wir empfehlen Béarnaise – und nimm die Papiertüte in die Hand, um die Pommes Frites wie die Brüsseler im Gehen zu essen.

Möchtest du einen Klassiker aus Flandern probieren, dann solltest du die Brasserie Nuetnigenough aufsuchen. Das lebendige Restaurant befindet sich nicht weit vom Grand Place. Die Atmosphäre ist hier sehr warm und einladend – dank der dunklen Holztheke, mit goldenem Dekor verzierter Spiegel und warmem Licht. Probiere eines der vielen Biere vom Fass (beispielsweise Rédor Pils) und gönne dir einen Stoemp, ein Gericht aus Würstchen, Schweinebacken und Erdnüssen. Oder versuche es mit einem Waterzooi, einem Fischeintopf mit Garnelen und Muscheln. Mit nur 30 Sitzplätzen ausgestattet, nimmt das kleine Lokal keine Reservierungen entgegen, weshalb du vor allem zur Dinnerzeit rechtzeitig da sein solltest, um einen Tisch zu ergattern.

Brüssel ist ein wahres Bier-Mekka, weshalb dir sicher die Entscheidung nicht leicht fallen wird, welches du als erstes probieren solltest. Wir konnten nicht genug vom Lambic bekommen, einem starken, fruchtigen Bier, für das Belgien bekannt ist. Parvis St Gilles, ein großer Platz in Saint-Gilles, ist die Heimat zahlreicher Bars, in denen man entspannt den Abend verbringen kann. Café Maison du Peuple, ein atmosphärisches kleines Café in einem historischen Gebäude, bietet eine große Auswahl an Fassbieren und noch mehr aus der Flasche. An Wochenenden wird es mit groovy Klängen vom DJ erst so richtig lebendig. Oftmals breitet sich die Party allmählich über den ganzen Platz aus, also wundere dich nicht, wenn du dort eine Menge tanzen siehst.

Sehenswürdigkeiten: Brüssel

Brüssel ist eine Stadt voller historischer Kunst und Museen. Beginne im Van-Meer-Museum, arbeite dich dann bis zum Parlamentarium (das Museum der EU) vor und beende deine Erkundungstour am Mannekin Pis, der Statue eines Jungen, der in eine Fontäne pinkelt. Oft findet man den Kleinen in verschiedene Kostüme gekleidet vor.

Das Horta Museum, einst das Zuhause von Victor Horta, einem wichtigen Vertreter der Art-Nouveau-Bewegung, ist eines der Highlights der Stadt. Wenn du hinein gehst, dann lässt du unsere Welt hinter dir und trittst in ein Märchen ein: Metallinstallationen sehen wie echte Pflanzen aus, während romantische Glasfenster ein bezauberndes Lichtspiel auf den gelben Wänden kreieren.

Direkt im Zentrum Brüssels gelegen, findet sich das Magritte-Museum, welches dem gleichnamigen Nationalhelden gewidmet wurde. Der in Belgien geborene René Magritte war einer der Pioniere unter den Surrealisten und wird hier durch ganze 230 seiner Werke repräsentiert.

An einem sonnigen Tag lässt sich die Plac Flagey am besten genießen. Die Foodhall beherbergt einen Flohmarkt, der jeden Sonntag stattfindet und ideal geeignet ist, nach versteckten Schätzen zu stöbern. Feiere deinen erfolgreichen Rundgang mit ein paar Austern. Die Bars und Cafés, die sich rund um den Platz versammeln, servieren leckere Häppchen und natürlich Bier.

Und man würde selbstverständlich etwas verpassen, wenn man in Belgien keine Schokolade probiert. Obwohl einige vielleicht den Geschmack in Brügge bevorzugen, ist Brüssel zweifelsohne das Zentrum für belgische Schokolade schlechthin. Mary, gegründet in 1919, ist nach dem ersten weiblichen Chocolatier benannt, die aufgrund der Schirmherrschaft der belgischen Königsfamilie bekannt wurde. Der große Tea-Salon besticht durch sein Interieur im Stil des Art Deco und eine lebhafte Atmosphäre. Trinke eine Tasse Tee und genieße einige der Pralinen. Die hübschen Päckchen, die du selbst zusammenstellen kannst, sind ein perfektes Mitbringsel für Schokoladenliebhaber daheim.

Unterkunft: Brüssel

Made in Louise

Made in Louise ist ein familiengeführtes Boutique-Hotel im Herzen der Stadt. In einem Stadthaus aus dem 20. Jahrhundert untergebracht, sind alle 48 Zimmer mit reduziert gehaltenem Interieur ausgestattet, dessen Minimalismus nur hier und da durch einige Farbtupfer unterbrochen wird. Elegante Tapeten und rustikale Holzwände dominieren dabei die luftigen Räume. Versinke im bequemen Bett oder entspanne unter der großen Regendusche. Schließe die Jalousien, um morgens lange auszuschlafen und dann das Frühstück, das aus vielerlei lokalen Leckerbissen zusammengestellt wird, zu genießen.

Jam Hotel

Hipster und alle, die es noch werden wollen, begeben sich ins Jam Hotel. Es befindet sich in einer ehemaligen Kunstschule in der Chaussée de Charleroi. Beton, Backsteine und Holz prägen das Design. Im Sommer öffnet das Hotel seinen Pool auf dem Dach, wo du mit einem Drink in der Hand entspannen oder deine morgendlichen Bahnen ziehen kannst. Die Bar Perché ist der Ort, an dem du Freitag- oder Samstagabend sein solltest. Gut gekleidete Millennials nippen hier lässig an ihren fancy Cocktails.

Brüssel: Sehenswürdigkeiten und vieles mehr
Zu cool um Kunst zu sein: das JAM Hotel will gesehen werden. Credit: JAM hotel
Brüssel

Mas Residence

Mas Residence ist die perfekte Fusion aus einem Hotel und einem Ferienhaus. Im Europäischen Viertel gelegen, sind die Unterkünfte nur einen Katzensprung von Brüssels wichtigsten Attraktionen entfernt. Alle Zimmer sind mit zeitgenössischen Möbeln ausgestattet, mit lebendigen Farben und klaren Linien. Wer arbeiten muss, kann in der Office Zone seine Emails checken und sich dabei in der Küche einen Kaffee kochen.