Entdecke verträumte Oasen für ein erfrischendes Bad in den großen Metropolen des Kontinents. Credit: Shutterstock

Spring ins kühle Nass: Europas Top-Städte mit Seen

Entdecke verträumte Oasen für ein erfrischendes Bad in den großen Metropolen des Kontinents

by Becky Mumby-Croft

Mit seinen langen Tagen und lauen Nächten ist der Sommer oft die beste Zeit, um Europas beliebteste Hauptstädte zu erkunden. Der Nachteil ist jedoch, dass die Temperaturen bis zu 40 °C erreichen können. Für eine kurze Zeit ist das angenehm – vor allem, wenn man ein eiskaltes Getränk auf einer luftigen Terrasse schlürft – doch nach ein oder zwei Tagen kann es anfangen, sich unerbittlich anzufühlen. Manchmal ist die einzige Möglichkeit, die Hitze zu ertragen, die Entspannung an einem lauschigen Gewässer.  

Da einige der beliebtesten Hauptstädte Europas auf dem Festland liegen, sind die Möglichkeiten, im Meer zu baden, begrenzt. Wohin also, wenn du dich an einem heißen Sommertag abkühlen willst? Wir haben die besten städtischen Badestellen aufgespürt, die perfekt für den dringend benötigten erfrischenden Sprung ins kühle Nass sind.

Berlin

Im Sommer sind die Seen der deutschen Hauptstadt voll mit Berlinern im Erholungsmodus. Bei etwa 80 großen und kleinen Seen kann die Auswahl schon mal schwer fallen. Versteckt im nördlichen Bezirk Weißensee, nahe dem quirligen Prenzlauer Berg, liegt der Weiße See von Berlin. Neben einem Sandstrand beherbergt der See auch das Strandbad Weißensee, eine Art-Deco-Anlage mit Kinderspielplatz, Imbiss und Picknicktischen zum Verweilen. Ein Tag an diesem kleinen, aber perfekt geformten See gibt dir das Gefühl, einen Ausflug an den See zu machen, ohne dass du zu weit fahren musst. FKK ist eigentlich nicht erlaubt, doch das hält einige hemmungslose Einheimische nicht davon ab!

Madrid 

Im Hochsommer wird es in Spaniens Hauptstadt sehr heiß. Während die meisten Einheimischen die Gelegenheit nutzen, um der Hitze in kühlere Gefilde zu entfliehen, genießen die Touristen ein Stückchen sonniges Spanien. 

Es gibt viele öffentliche Freibäder, wie das Vicente del Bosque Sports Center. Wenn dir der Sinn nach einer etwas Gehobenerem steht, nutze einen der vielen Pools auf den Dächern Madrids. Die meisten dieser Pools befinden sich in Hotels, so dass der Eintritt kostenpflichtig sein kann. Doch sie bieten eine entspannte Atmosphäre und einen Bar-Service, der nicht zu übertreffen ist. Das Room Mate Oscar in Justicia erlaubt Nicht-Gästen den Zutritt zu seiner entspannten Bar samt Pool gegen eine Gebühr – buche lieber im Voraus, um dir einen Platz zu sichern. Dieser stilvolle Pool ist eher zum Baden als zum Schwimmen geeignet, aber die bezaubernde Aussicht auf Madrid ist es mehr als wert. 

Prag 

Prag ist eines der beliebtesten Reiseziele Osteuropas und obwohl die Stadt im Winter förmlich gefriert, kann es im Sommer überraschend heiß werden. Da das Baden in der Moldau strengstens verboten ist, solltest du dich in das hippe Biotop Radotín begeben. Das in Prag 16 gelegene Biotop Radotín ist nur eine 30-minütige Zugfahrt vom Hauptbahnhof der Stadt entfernt. Grüne Felder und der Blick auf die fernen Hügel umgeben die Anlage, so dass sich die kurze Fahrt lohnt. Das nierenförmige Becken ist die einzige Badestelle in der tschechischen Hauptstadt, in der kein Chlor verwendet wird – Wasserpflanzen reinigen das Wasser. Genieße die Vorzüge eines Sees mit dem Komfort eines Schwimmbads. 

Paris 

Während die Pariser durch die engen Gassen der Stadt schlendern, könnte ein Besuch im Pariser Hochsommer nach einem Moment der Ruhe verlangen. Obwohl die Seine durch die französische Hauptstadt fließt, ist sie nicht zum Schwimmen geeignet. Die beste Alternative bietet das Piscine Josephine Baker. Das 25 Meter lange Schwimmbecken, das auch ein Kinderbecken und eine Sauna umfasst, befindet sich in einem alten Lastkahn in der Nähe der Bibliothèque François Mitterrand im 13ten Arrondissement. Diese beeindruckende technische Meisterleistung verfügt über ein versenkbares Glasdach, das sich perfekt zum Bräunen eignet. Denke daran, deine Badekappe mitzubringen, denn offenes Haar ist nicht erlaubt!

Wien

Die Österreicher lieben es, ihre Zeit im Wasser zu verbringen. Deshalb gibt es in der österreichischen Hauptstadt viele Schwimmbäder – öffentliche und private. Doch keines spiegelt die Wiener Grandezza so gut wider wie das Schönbrunnerbad, das es seit 1838 gibt. In der Nähe des Schönbrunner Schlosses gelegen, ist das Schwimmbad von üppigem Grün umgeben und wird dir das Gefühl geben, meilenweit von der Stadt entfernt zu sein. Das 50 Meter lange Schwimmbad hat acht Bahnen, so dass du ein paar Runden drehen kannst. Wenn du lieber faulenzt als zu trainieren, gibt es in der Nähe ein zweites Becken. Das Schönbrunnerbad verfügt auch über eine große Terrasse mit Sonnenliegen sowie ein Restaurant und ein Spa.