Bringe deine Packkünste auf ein Experten-Niveau für eine reibungslose Reise. Credit: Shutterstock

Auf die Koffer, fertig, los: Koffer packen für Profis

Hier findest du einige praktische Tipps zum Packen deines Reisegepäcks in diesen turbulenten Zeiten

by Nora Cavaccini

Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber wenn ich verreise, überlege ich mir genau, was ich einpacke – besonders wenn ich mit dem Flugzeug fliege, wo die Gepäckbestimmungen strenger sind. 

Ich lebe in Berlin (bin aber aus Rom) und wenn ich nach Italien reise, lasse ich immer genug Platz in meinem Gepäck, um mit Essen zurückzukehren (etwas, das jeder tun sollte, der nach Italien reist). Deshalb ist es wichtig, clever zu packen. Ich bin im Laufe der Jahre so viel durch Europa gereist, dass ich das Packen zu einer Wissenschaft gemacht habe und die Pandemie hat mich gelehrt, noch besser zu überlegen, was ich mitnehme. 

Hier sind meine pandemieerprobten Tipps und Hacks, die dir beim Packen für deine nächste Reise helfen werden.

Die richtige Kleidung

Ja, wir alle wollen eine Vielzahl von Outfits und wenn man eine Fashionista ist, stehen Schuhe ganz oben auf der Liste. Aber ich habe aus der Vergangenheit gelernt, dass man nur das mitnehmen sollte, was man wirklich braucht. Stelle dir also einige Fragen: Wohin fahre ich? Wie lange werde ich bleiben? Ist das Wetter wechselhaft? Was werde ich unternehmen? 

Weniger ist mehr, wenn es ums Thema Kleidung geht. Wenn du Kleider bevorzugst, solltest du diese am Tag und in der Nacht tragen können. Packe ein, maximal zwei Outfits für besondere Anlässe ein. Das sexy Cocktailkleid, in dem du vielleicht eine Berühmtheit triffst? Lass es lieber Zuhause. 

Versuche, Kleidungsstücke einzupacken, die gut zueinander passen. Wenn ein Teil nicht mit deinen Outfits kombiniert werden kann, kommt es nicht mit. Achte bei der Auswahl deiner Kleidung auf leichtere, atmungsaktive Stoffe, die du im Zwiebel-Look tragen kannst. So hast du kein Problem, wenn du im Sommer oder an ein warmes Reiseziel reist und bist trotzdem abgesichert, sollte schlechtes Wetter aufziehen. Vermeide Fleece oder voluminöse Stoffe. Entscheide dich stattdessen lieber für einen Daunenanorak oder eine Outdoor-Jacke für regnerische Reiseziele. Polyester lässt sich gut verstauen, aber Baumwolle ist viel bequemer und auch Vakuumbeutel können Platz spaaren.

Rolle deine Kleidung oder falte sie 

Sobald du deine Garderobe ausgewählt hast, ist es Zeit zu packen. Falte Kleider vertikal oder noch besser, rolle sie ein: Das spart nicht nur Platz, sondern ermöglicht dir auch einen guten Überblick. Trage deine voluminösesten oder schwersten Kleidungsstücke – Jeans, Fleece, Stiefel – im Zug, Bus oder Flugzeug. So hast du mehr Platz im Gepäck.

Tipp: Um zusätzlichen Platz zu sparen, stecke deine Socken in deine Schuhe und deine Unterwäsche in die BH-Schalen.

Hygieneartikel auf Reisen 

Ja, Hygieneartikel sind notwendig (ich wünschte, jeder würde daran denken, sein Deo mitzunehmen), doch auf einiges kann man auch verzichten. Normalerweise möchte ich alles mitnehmen – Make-up, Haarschmuck –, aber ich habe gelernt, diesen Impuls zu zügeln. 

Lasse den Lockenstab und den Fön zu Hause und packe nur das ein, was du unbedingt brauchst. Das heißt: Zahnbürste, Zahnpasta, Shampoo, Spülung, Seife, Gesichtswasser und – ganz wichtig – Sonnencreme!  

Große Flaschen brauchen viel Platz, also fülle jeden Artikel in kleine, wiederverwendbare Behälter in Reisegröße um und nimm nur genug für die Reise mit. Die Sicherheitsbestimmungen am Flughafen besagen, dass die Behältnisse klein sein und in durchsichtigen Plastiktüten aufbewahrt werden müssen. Etwas, dass du gut vorbereiten kannst. 

TIPP: Wenn du auf Nachhaltigkeit achtest, kannst du auch einfach Alltägliches aus dem Haushalt zum Umfüllen nutzen, wie zum Beispiel Kontaktlinsenbehälter oder Überraschungsei-Kapseln. Du kannst auch einen Strohhalm verwenden, um ihn zum Beispiel mit Shampoo zu befüllen und dann mit einem Feuerzeug an beiden Enden zu verschließen. Achte nur darauf, den Inhalt zu beschriften, damit du dein Shampoo nicht mit dem Haargel verwechselst.

Du suchst nach einer noch einfacheren Lösung? Dann ersetze einfach Flüssigkeiten durch Feststoffe. Heutzutage findest du fast alles als Bar, wie Duschbad, Shampoo oder Spülung – und umweltfreundlicher ist es auch.

Optimiere dein Handgepäck

Heutzutage entscheiden sich viele Menschen für ein Handgepäck anstelle von Aufgabegepäck, weil sie es kostenlos ins Flugzeug mitnehmen können. Wähle also einen Rucksack oder eine Tasche, die sich leicht zusammenfalten lässt und unter einen Flugzeugsitz passt. Ich bevorzuge solche mit verschiedenen Fächern, um meine Habseligkeiten zu organisieren und Flüssigkeiten von anderen Gegenständen zu trennen. Unabhängig davon, wie du reist, solltest du natürlich niemals deine Brieftasche, deinen Reisepass, Reise- und Visadokumente oder wichtige Medikamente in deinem Aufgabegepäck verstauen. Bewahre diese DInge in deinem Handgepäck auf, wo du sie griffbereit hast und nichts verloren gehen kann. 

TIPP: Bereite ein persönliches Reise-Kit vor. Ich habe immer Kopfhörer zum Musikhören, ein Buch (unsere Empfehlungen), einen Snack und eine umweltfreundliche, komprimierbare Wasserflasche dabei.

Reisen zur Zeit von COVID: Unverzichtbare Dinge

Unabhängig davon, wie sich die Pandemie entwickelt, gibt es Gegenstände, die jetzt unverzichtbar sind. 

Zunächst einmal: Schutzmasken. Ich empfehle, mit einer medizinischen Maske zu reisen (bitte informiere dich vorab über die Bestimmungen deines Anbieters) und auch ein paar Ersatzmasken mitzuführen. Es passieren Unfälle, wie z. B. das Reißen von Bändern, und es ist immer gut, ein paar extra zur Hand zu haben. Bewahre deine Maske in einem Ziplock-Beutel auf, wenn du sie gerade nicht benutzt, um sie sauber zu halten. Du kannst auch eine Brille über der Maske tragen. Auch wenn ein zusätzlicher Schutz nicht nachgewiesen ist, erinnert sie dich trotzdem daran, unterwegs nicht mit den Händen an die Augen zu fassen. 

Nimm dein eigenes Händedesinfektionsmittel mit und hänge es zum Beispiel an ein Schlüsselband, um es immer zur Hand zu haben. Mit Desinfektionstüchern kannst du Oberflächen abwischen, wie zum Beispiel Tische, Stühle, Griffe usw. Auch ein Thermometer kann nützlich sein. So kannst du direkt deine Temperatur messen, solltest du mit jemandem in Kontakt gekommen sein, der sich infiziert hat. 

Karabinerhaken sind nicht nur etwas für Kletterer. Ich benutze sie, um meine Taschen an Orten wie Flughafentoiletten aufzuhängen.

Tipp: Einige Länder verlangen spezielle Dokumente für die Einreise. Denke daran, diese vorher auszufüllen und griffbereit zu haben. Wenn du zu den Menschen gehörst, die ihren Stift vergessen und einen Fremden fragen: Lass es lieber! Das Mitbringen eines eigenen Stifts reduziert den Kontakt von Mensch zu Mensch und mindert die Verbreitung von Corona oder anderen Viren. 

Auf die Koffer, fertig, los: Koffer packen für Profis
Saubere Hände sind entscheidend für die Kontrolle der Ausbreitung von Corona und eine Händedesinfektion ist eine gute Option, wenn Händewaschen nicht möglich ist. Credit: Kelly Sikkema/Unsplash

Zu guter Letzt: Vergiss nicht dein Smartphone mit der Omio App! So hast du Zugriff auf deine mobilen Tickets und kontaktlose Bezahlmöglichkeiten. Wirf auch einen Blick in unseren Tab “Sicherheit”, um dich über alle Covid-19-Updates für deine Reise auf dem Laufenden zu halten. 

COVID bringt sicherlich zusätzliche Herausforderungen für deine Reise mit sich, doch Omio unterstützt dich mit nützlichen Hinweisen und praktischen Infos. 

Also, wohin als nächstes?