Prag, Tschechische Republik, bietet Charme und Kultur in Hülle und Fülle. Credit: Andrian Rubinskiy/Unsplash

72 Stunden: Urlaub in Prag

Entspanne dich auf einer sinnlichen und kulinarischen Dreitagesreise durch das Paris des Ostens

by Inés Barús

Prag ist eine Stadt der Kultur und der Kontraste. Nach dem Beitritt zur Europäischen Union im Jahr 2004 wurde die tschechische Hauptstadt zu einer der Top-Destinationen des Kontinents. Ihre modernistische Architektur, ihre turbulente Geschichte und ihre konkurrenzfähigen Preise machen sie zu einer perfekten Stadt für einen Kurztrip. Auch wenn Prag den Ruf eines touristischen Hotspots genießt – insbesondere für Junggesellenabschiede –, bietet es doch unzählige Überraschungen. 

Wir besuchten den Geburtsort von Kafka und ließen uns durch die Kopfsteinpflasterstraßen treiben. Hier ist ein Guide, mit dem du die Stadt mitsamt der aufblühenden Foodie-Szene innerhalb von 72 Stunden entdecken kannst.

Herumkommen

Prag ist nicht nur eine sehr gut begehbare Stadt, sondern verfügt auch über ein ausgezeichnetes Verkehrsnetz mit drei U-Bahn-Linien, mehreren Bussen und bezaubernden alten Straßenbahnen. 

Prag
72 Stunden: Urlaub in Prag
Die Moldau teilt die Stadt, und die Karlsbrücke ist der beste Weg, sie zu überqueren. Credit: Nomadic Julien/Unsplash

Tag eins

Wir beginnen unseren dreitägigen Städtetrip mit einem Frühstück im Tricafe im malerischen Staré Město. Das Tricafe ist ein gemütlicher Ort mit vielen Bücherregalen aus der Mitte des Jahrhunderts, die mit Wälzern in mehreren Sprachen gefüllt sind. Auch lokale Kunst, die zum Kauf angeboten wird, findet sich hier. Schnapp dir einen Kaffee und einen Avocado-Toast und setze dich an einen der begehrten Fensterplätze, um in aller Ruhe die vorbei eilenden Menschen zu beobachten. Neben Kaffee und anderen Heißgetränken hat das Tricafe auch leckere Pavlova-Kuchen zu bieten, die mit Chantilly-Sahne und Erdbeerstückchen serviert werden. 

Nach dem morgendlichen Auftanken begeben wir uns in das jüdische Viertel Josefov, das nur wenige Gehminuten entfernt ist. Trotz seiner turbulenten Geschichte bietet das Viertel mit den gut erhaltenen Art-Déco-Gebäuden und hochwertigen Modegeschäften eine friedliche Atempause vom Trubel der Altstadt. Ein Besuch der Altneu-Synagoge, die aus dem 13. Jahrhundert stammt und angeblich die Überreste des sagenumwobenen Golems von Prag beherbergen soll, ist eine gute Wahl. 

Wieder hungrig? Die Pho Bar, ein trendiges vietnamesisches Fastfood-Restaurant mit Holzakzenten, schwarzen Tellern und reichlichen Portionen, ist ein guter Anlaufpunkt. Die kleine Mittagskarte enthält traditionelle Familienrezepte, die allesamt liebevoll vom Besitzer Nguyen Huong Giang zubereitet werden.  

Wir machen uns auf den Weg nach Žižkov, einem jung gebliebenen Viertel, in dem es von Bars und Cafés nur so wimmelt. Nach einem kleinen Spaziergang begeben wir uns zum imposanten Denkmal für Jan Žižka, einen tschechischen General und Nationalhelden. Scheue dich nicht, mit dem Wachmann zu plaudern. Er wird dir gern ein wenig über das Bauwerk erzählen, während aus seinem tragbaren Radio tschechische Popmusik der 1980er Jahre schallt. Du solltest auf keinen Fall den atemberaubenden Blick auf die Stadt von der Seite des Denkmals aus verpassen!  

Den Hügel hinunter geht es zum Café Imperial, einem 100 Jahre alten Restaurant und Hotel mit einer reichen Geschichte und einem ebenso reichen Interieur. Beständigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg im Café Imperial, das sich mit tschechischen Klassikern rühmt, die “so gut wie nur möglich” zubereitet werden. Entscheide dich am besten für das Wiener Schnitzel mit Kartoffelpüree, das sogar bei der deutschen und österreichischen Kundschaft äußerst beliebt ist.

Tag zwei

Der Duft des Kaffees im spektakulären Café Louvre in Nové Město, einem Viertel im Stadtzentrum, weckt die Lebensgeister an Tag zwei. Das 1902 eröffnete Café Louvre, in dem Franz Kafka und Albert Einstein einst zu Gast waren, verfügt noch heute über in Rot gehaltene modernistisch dekorierte Innenräume und großzügige Fenster. Stärke dich am besten mit dem tschechischen Frühstück. Es wird mit frisch gepresstem Orangensaft, Schinken, tschechischem Käse und gekochten Eiern serviert.

Zeit, die weltberühmte Karlsbrücke zu überqueren, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und zu den ältesten Steinbrücken Europas zählt. Auf der anderen Seite der Brücke befindet sich Malá Strana, was wörtlich übersetzt “Kleinstadt” bedeutet, eine malerische Gegend mit architektonischen Kontrasten aus winzigen Häusern mit roten Dächern und Barockpalästen. Ein großartiger Ort, um zu Mittag zu essen! Das Lokal U Bílé kuželky ist ein Kneipen-Restaurant, das einige der authentischsten tschechischen Gerichte der Stadt anbietet. Hier erwarten dich lange, rustikale Holztische und eine offene Küche mit ganz in Weiß gehaltenem Interieur. Das Tagesmenü ist abwechslungsreich, aber wir empfehlen das Gulasch mit Semmelknödeln – ein echter Klassiker. 

Nun zur Kultur: Das barocke Klementinum verfügt über eine erstaunlich gut erhaltene Bibliothek. Die von den Jesuiten im 18. Jahrhundert erbaute Hommage an das Buch enthält nur Erstausgaben, keine Taschenbücher. Es ist der Traum eines jeden Bibliophilen – voll mit unzähligen staubigen Wälzern, die den Duft von Geschichte und altem Wissen verströmen. Wenn du mehr erfahren möchtest, lohnt sich eine 50-minütige Führung mit dem fröhlichen Pavel. 

Das L’Fleur, die angesagteste Cocktailbar der Stadt, ist unser Tipp, wenn du zu Abend essen oder etwas trinken möchtest. 2015 von Vítězslav Cirok und Miloš Danihelka eröffnet, wird hier eine Auswahl der feinsten Champagner und leckersten Cocktails geboten. Inspiriert von französischen Absinth-Häusern des späten 19. Jahrhunderts bietet das Interieur Ledermobiliar und sichtbare Ziegel an den Wänden. Nach einem Cocktail vor dem Abendessen kommt das Pulled Pork in BBQ-Sauce wie gerufen. 

Tag drei

Ein Kaffee scheint ein perfekter Start in den dritten Tag zu sein, nicht wahr? Urban Café ist ein kleiner, aber geräumiger Veranstaltungsort in der Nähe des Bahnhofs Florenc, mit indirekter Beleuchtung und mit Pflanzen bewachsenen Wänden. Zu den Spezialitäten gehören Medovník (Honigtorte), Babóvka (eine Art Gugelhupf) oder Buchty ( Buchteln). Wenn du Lust auf etwas Abwechslung hast, probiere den Chai-Kaffee anstelle eines Espressos.

Letná ist ein noch recht unberührtes Viertel nördlich des Stadtzentrums. Es umfasst eine Grünfläche mit einem der größten Parks der Stadt mit viel Leben und Kultur. Du könntest natürlich zu Fuß nach Letná gehen, doch da dies bereits der dritte Tag unterwegs ist, können wir verstehen, wenn die Füße eine kurze Pause brauchen. Eine Alternative ist die Straßenbahnlinie 8. Beginne deine Erkundungstour am Letná-Park, von dem aus du den besten Blick auf das historische Zentrum Prags hast. Du wirst das gewaltige rote Metronom nicht übersehen können, das 1991 als Ersatz für die 1962 abgerissene Stalin-Statue errichtet wurde. Es ist ein Symbol der postkommunistischen Tschechischen Republik.

Prag

Salt’n’Pepa ist ein Restaurant, das es als Food Truck startete. Radovan Tlstovič ist der Eigentümer des Lokals, in dem ein Halloumi-Burger angeboten wird, der so beliebt ist, dass rivalisierende Restaurants vergeblich versucht haben, ihn zu kopieren. Nach dem Essen geht’s für einen Drink ins Bio Oko. Dieses coole Kino samt Bar ist ein echter Geheimtipp unter Einheimischen und zeigt die neuesten internationalen und tschechischen Filme und Dokumentationen. Wie wäre es mit einem spritzigen Gin Fizz oder einer hausgemachten Limonade, während du auf den Beginn des Films wartest? 

Bereite dich für dein letztes Abendessen im schönen Prag auf ein gastronomisches Erlebnis im The Eatery vor. Chefkoch Pavel Býček ist der Meinung, dass Essen mit allen fünf Sinnen erlebt werden sollte, weshalb er die weiß gekachelte Küche mitten in sein berühmtes Restaurant bauen ließ. Der Raum ist industriell und gleichzeitig natürlich in beruhigendem Grau mit Betonsäulen und Pendelleuchten gestaltet. Das Restaurant verwendet einheimische Bio-Produkte und interpretiert traditionelle tschechische Klassiker modern. Probiere den Hirsch oder den Wels und sage ihnen, dass Omio dich geschickt hat. 

Du suchst eine Unterkunft in Prag? Das Moods Boutique Hotel ist eine sehr gute Wahl! Im Zentrum der Stadt gelegen, bietet das Moods eine Reihe komfortabler Zimmer, die mit Neonröhren dekoriert sind, die je nach Stimmung und literarischen Zitaten die Farbe wechseln. Das Vier-Sterne-Hotel bietet zudem ein kostenloses Frühstücksbuffet.