Ein Pastellparadies in der Warschauer Altstadt.

Warschau: Sehenswürdigkeiten und vieles mehr

Die polnische Hauptstadt ist ein Mekka für Wodka und alternative Kultur

by Zofia Zweiglinska

Das “Paris des Nordens” mag während des Zweiten Weltkriegs zerstört worden sein, aber seitdem ist es wie ein Phönix aus der Asche auferstanden und zu einem Hotspot für moderne Kunst, innovative Lebensmittel, Wodka-Bars und eine fruchtbare Kunst- und Nachtlebenszene geworden. Warschau war das inoffizielle Mekka der europäischen Gegenkultur aus dem Warschauer Aufstand – einer Untergrundbewegung, die sich der Befreiung der Stadt während des Zweiten Weltkriegs verschrieben hatte – bis zum Fall des Kommunismus 1989 unter Lech Walesas Solidaritätsbewegung. Obwohl die Stadt während beider Weltkriege stark bombardiert wurde, ist sie seitdem liebevoll restauriert worden und zum schlagenden Herzen Mitteleuropas geworden.

Warschau begrüßt berühmte Innenarchitektur-Messen, sein Flussufer wurde als Veranstaltungsort für Feste ausgebaut und man hält im Sommer in den Parks klassische Freiluftkonzerte ab. Es hat sich auch eine starke kulinarische Szene entwickelt, in der sowohl Fünf-Sterne-Restaurants als auch “Milchbars” der Nachkriegszeit, die deftige, hausgemachte Gerichte servieren, zu finden sind.

Warschau

Essen: Warschau

Die polnische Hauptstadt, die nicht als traditionelles Reiseziel für Feinschmecker gilt, gewinnt dank ihrer mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants und veganen Lokale – letztere servieren gesunde Versionen traditioneller Piroggen – schnell den Ruf eines kulinarischen Mekkas.

Die Arbeiter gehen oft ins Krowarzywa, einen veganen Burgerladen in der Nähe des Centrum-Platzes. Dort gibt es den Beyond Burger, den wohl besten veganen Burger des Landes. Weitere Informationen über Krowarzywa findest du in unserem Führer zu veganen Restaurants in nicht-veganen Städten.

Wenn du etwas Traditionelleres möchtest, gehe zur Bar Mleczny Prasowy, einem Nachkriegsrelikt, das nur 10 Minuten mit der Straßenbahn vom Stadtzentrum entfernt ist. Seit 1954 serviert diese erschwingliche Milchbar typische Gerichte wie z. B. deftige polnische Tomatensuppe, Fleischpiroggen, Bigos-Eintopf und gebackenen Käsekuchen. Drei Gänge kosten nur 10 Euro.
Wenn du lieber etwas mehr Schick haben möchtest, bietet die Romantyczna auf dem Altstadtplatz traditionelle und köstliche polnische Gerichte wie gegrilltes Wild, Knödel und Honigkuchen. Nehme in dem gemütlichen Raum Platz und bewundere den unbehandelten Ziegelstein in Kombination mit Blumen und Kerzen. Im Sommer wirst du vielleicht um Platz auf der Außenterrasse kämpfen müssen, also komme früh, um einen begehrten Platz zu ergattern.

Wenn es um Bars geht, reicht die Palette in Warschau von Underground bis elegant. Hippe Einheimische, die sich auskennen, gehen ins Woda Ognista, eine Bar im Stil des Prohibitionszeitalters und einer Blechdecke, in der moderne kleine Gerichte und experimentelle, handwerklich hergestellte Cocktails auf der Grundlage traditioneller polnischer Spirituosen wie Wodka und Met serviert werden. Entscheide dich für den geräucherten Wels mit einem cremigen Ei und spüle ihn mit einem Bobby Burns runter, einem historischen Cocktail aus 12-jährigem Scotch, Benediktiner und süßem Wermut. Jüngere Besucher sollten sich auf das linke Weichselufer begeben, wo Warschaus Studenten in Strandbars wie Cud nad Wisła im Freien trinken.

Sehenswürdigkeiten: Warschau

In Warschau gibt es viele Dinge zu sehen und zu tun. Wo soll man also anfangen? Die Königliche Route ist eine Strecke, die von der bemalten Altstadt und dem Königsschloss – ein im 12. Jahrhundert erbautes Holzbauwerk, das heute ein Museum ist – bis zum Schloss Wilanow führt, das dank seiner weitläufigen Räume und der klassischen Architektur das Polnische Versailles genannt wird.

Nach dem königlichen Rundgang kannst du dich in den 30. Stock des Kultur- und Wissenschaftspalastes aus der Sowjetzeit begeben, wo du den besten Panoramablick auf die Stadt hast. Der Warschauer Nachtmarkt in Dworzec Główny ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt für sein Streetfood. Um einen Vorgeschmack auf das alte Warschau zu bekommen, werfe einen Blick durch die Aussichtsfenster des ältesten stereoskopischen Theaters Europas im Fotoplastikon Warszawski.

Nur 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegt das Polin-Museum. Die Juden gehörten viele Jahrhunderte lang zur polnischen Kultur, daher ist es nur natürlich, in diese weitläufige und moderne Galerie zu kommen, um etwas über ihre Geschichte in der osteuropäischen Stadt zu erfahren. Das Nationalmuseum rühmt sich mit Jan Matejkos “Schlacht von Grunwald”, einem 10 Meter langen Meisterwerk, das die epische Niederlage der deutschen Truppen im Jahr 1410 darstellt.

Warschau: Sehenswürdigkeiten und vieles mehr
Märkte und geschäftige Terrassen machen die Altstadt Warschaus zu einem lebendigen Ort. Credit: Rudy and Peter Skitterians

Das Fryderyk-Chopin-Museum bietet einen Einblick in die musikalische Vergangenheit der Stadt und führt dich durch das Leben und Werk des Pianisten. Nach einem Rundgang durch die Galerie kannst du dich hinsetzen und die Live-Aufführungen genießen, die dich in die Zeit zurückversetzen, in der der Komponist seine berühmten Werke schuf. Du kannst drinnen zuhören, aber die Bänke draußen bieten die besten Plätze, um die Musik zu genießen.

Eine alternative Möglichkeit bietet das Neon-Museum, ein industrieller Raum, in dem mehr als 100 Neonschilder aus der Zeit des Kalten Krieges ausgestellt sind. Nach einem Tag Besichtigung ist es Zeit für einige traditionelle polnische Leckereien. Die Wedeler Schokoladenfabrik ist ein Wahrzeichen der Stadt, und Kinder aller Altersgruppen besuchen das Café und den Laden davor, um an einigen Leckereien zu knabbern. Im Polnischen Wodka-Museum können die Gäste eine Vielzahl von Kartoffelspirituosen probieren und sogar einige davon als Souvenir mit nach Hause nehmen.

Unterkunft: Warschau

Kapsula-Hotel Warszawa

Wenn du nicht klaustrophobisch bist und gerne Mitreisende triffst, ist ein Aufenthalt im Kapsula-Hotel Warszawa unschlagbar. Ein Konzept, das vor mehr als drei Jahrzehnten von den Japanern eingeführt wurde: Die Gäste übernachten in winzigen, übereinander gestapelten Hülsen. Das neuartige Design umfasst auch Spinde für das Wesentliche.

Motel One Warschau Chopin

Fans des verstorbenen Komponisten werden sich an den Art-Déco-Stilrichtungen des Warschauer Motel One Chopin erfreuen. Das Motel One liegt neben dem Museum, das seinen Namen trägt, und bietet eine üppige Lobby mit hellblauen Stühlen, eine vergoldete Bar mit Musiknoten und moderne neutrale Räume mit hellen Gemälden, Farbtupfern und Regenwaldduschen.

Warschau

Zentrum Puro Warszawa

Design und Kunst treffen sich im dekadenten Puro Warszawa Centrum, einem Boutique-Hotel mit einer modernen Ästhetik aus der Mitte des Jahrhunderts. Es erwarten dich schlanke Interieurs, gerippte Samtsofas und minimalistische Zimmer mit speziell entworfenen Hildig-Matratzen, die weich genug sind, um nach einem langen Tag Sightseeing darin zu versinken. Die Gäste haben Zugang zu Hightech-Tablets, und das Hotel veranstaltet Vinyl-Nächte und Pilates-Kurse. Genieße einen klassischen Wodka-Cocktail im Loreta, der schicken Rooftop-Bar des Hotels mit Blick auf die moderne Skyline.