Oslo Sehenswürdigkeiten – die schönsten Highlights

by Hadi Al Khatib

Oslo ist das ideale Reiseziel für einen Städtetrip. Norwegens Hauptstadt bietet neben im Sommer angenehm erfrischenden Temperaturen viele spannende Sehenswürdigkeiten und ist einen Besuch wert. Auch wenn es sich um die größte Stadt des Landes handelt, leben hier dennoch weniger als eine Million Menschen. Die Norweger haben ihr Herz am rechten Fleck. Sie freuen sich über Besucher, was nicht in jeder Metropole der Fall ist. Statistiken sagen, dass hier sehr glückliche Menschen wohnen. Das solltest du selbst überprüfen! 

Wenn dir der Sinn nach einer Städtereise mit skandinavischem Charme steht, bist du in Oslo also genau richtig! Wir zeigen dir, welche Sehenswürdigkeiten du auf keinen Fall verpassen solltest.Im charmanten Oslo gibt es jede Menge zu entdecken. Es wartet eine Vielzahl beliebter Attraktionen auf dich, die auf keinem Trip in die Hauptstadt fehlen sollten.

Festung Akershus

Die Festung Akershus ist ein sehr gut erhaltenes, historisches Schloss mit Wallanlage auf der Halbinsel Akersneset. Es wurde im Jahr 1299 von König Håkon V. Magnusson errichtet und die Außenanlage kann frei erkundet werden. Das eindrucksvolle Innere der Festung ist samstags und sonntags für Besucher geöffnet, du solltest dir also einen Tag am Wochenende für den Besuch freihalten. 

Über die Jahrhunderte hielt die Festung neun Belagerungen stand, bis man sie im 18. Jahrhundert dem Verfall überließ. Ab dem 20. Jahrhundert erfolgten aber großflächige Restaurierungen. So ist die gepflegte Anlage heute ein wunderschöner Ort mit einem idyllischen Blick auf den Oslofjord. Besonders bei Sonnenuntergang ist Akershus eine der romantischsten Sehenswürdigkeiten Oslos. 

Im Mausoleum der Festung findest du zudem eine Grabstätte der neuzeitlichen Könige Norwegens, die auf jeden Fall einen Blick wert ist, wenn du dich für die Geschichte Norwegens interessierst.

Wenn du gerne Museen besuchst, lohnt sich der Ausflug zur Festung für dich umso mehr. Hier kannst du in den Museen Norges Hjemmefrontmuseum (Norwegens Widerstandsmuseum) und Forsvarsmuseet (Verteidigungsmuseum) mehr über Norwegens Militärhistorie erfahren. Im Sommer kannst du außerdem an interessanten Führungen durch die Anlage von Akershus teilnehmen. 

Oslo Sehenswürdigkeiten – die schönsten Highlights
Festung Akershus in Oslo. Source: Pixabay

Das Hafenviertel Aker Brygge

Besonders im Sommer zählt Aker Brygge zu den beliebtesten Bezirken in Oslo. In dem modernen Hafenviertel findest du neben vielen Shopping-Gelegenheiten im Einkaufszentrum oder den rund 70 Geschäften auch edle Bars, coole Clubs sowie gemütliche Cafés und Restaurants. Hier kannst du einfach entspannt einkehren und genießen.

Auch Kunst-Enthusiasten kommen in Aker Brygge auf ihre Kosten. Das Astrup Fearnley Museum of Modern Art begrüßt dich mit zeitgenössischer Kunst und lädt regelmäßig zu spannenden Veranstaltungen ein.

Aker Brygge befindet sich auf dem ehemaligen Werftgelände der Stadt und besitzt mit seinen Fassaden aus Backstein und Glas einen ganz besonderen Charme. Auch führt die beliebte Osloer Hafenpromenade durch das lebendige Aker Brygge und verzaubert dich auf gemütlichen Spaziergängen mit dem Blick auf den Oslofjord und mit einer tollen Architektur. 

Von hier aus kannst du auch eine kleine Sightseeing-Tour per Fähre durch den Oslofjord starten. Damit erreichst du die umliegenden Inseln nahe Oslo oder weitere Sehenswürdigkeiten wie die Museumshalbinsel Bygdoy.

Das Osloer Rathaus

Ein Muss auf jedem Städtetrip in die norwegische Hauptstadt ist das Rathaus – die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit in Oslo. Es gilt als Wahrzeichen Norwegens und ist auf der ganzen Welt bekannt für die dort jährlich stattfindende Verleihung des Friedensnobelpreises. Insbesondere die Nordseite mit den zwei Türmen und der astronomischen Uhr ist ein beliebtes Motiv für Erinnerungsfotos. Verweile ein wenig und lausche dem melodischen Glockenspiel. 

Besonders schön ist der beeindruckende Innenbereich des Rathauses mit dem imposanten Bankettsaal. Hier kannst du die imposante Wandmalerei von Willi Midelfart und die Portraits norwegischer Monarchen bestaunen.

Neben der berühmten Friedensnobelpreisverleihung finden jedes Jahr auch etwa 400 weitere Veranstaltungen und Feste in den Sälen des Rathauses statt. Hochzeiten werden hier aber nicht mehr abgehalten, diese wurden ins Gerichtsgebäude Tinghus verlegt.

Wenn du mehr über den Friedensnobelpreis und die Träger des Preises erfahren möchtest, besuche das Nobel-Friedenszentrum im ehemaligen Westbahnhof gegenüber dem Rathaus. Die kleine Ausstellung ist sehr schön gestaltet und bringt dir mit interaktiven Fotos und Videos viel Wissenswertes näher. Außerdem kannst du dich an der tollen neoromanischen Architektur des Gebäudes mit den beliebten Rundbögen erfreuen. 

Frammuseum auf der Halbinsel Bygdøy

In diesem Museum hast du die einzigartige Möglichkeit, die Fram im Original zu bestaunen – das stärkste aus Holz gefertigte Schiff zur Fahrt durch dickes Packeis. In den Jahren von 1893 bis 1912 wurde es von den norwegischen Polarforschern Fridtjof Nansen, Roald Amundsen und Otto Sverdrup genutzt, um bis in die tiefsten Regionen des eisigen Nordens wie auch des Südens vorzudringen. 

Das Polarschiffmuseum findest du auf der Halbinsel Bygdøy, die selbst zu den gern besuchten Sehenswürdigkeiten in Oslo zählt. Besonders praktisch: Mit einem Kombiticket kannst du nicht nur das Frammuseum, sondern auch das Kon-Tiki-Museum mit Ausstellungen zu Thor Heyerdahls Expeditionen und das Norwegische Seefahrtsmuseum besuchen.

Im Frammuseum hast du von mehreren Etagen aus einen genauen Blick auf das Schiff. Das Museum bietet spannende Ausstellungen über die Geschichte der Polarforschung in zehn Sprachen und mit vielen Ausstellungsstücken. 

Das Polarschiffmuseum zeigt seit 2009 auch eine interessante Ausstellung zur Gjøa – das erste Schiff, mit dem die Nordwestpassage vollständig befahren werden konnte. Wenn dich die Seefahrt begeistert, solltest du dem Frammuseums also unbedingt einen Besuch abstatten.

Oslo Sehenswürdigkeiten – die schönsten Highlights
Frammuseum auf der Halbinsel Bygdøy. Source: Pixabay

Das Opernhaus in Oslo

Allein die charakteristische weiße Fassade des Opernhauses mit ihren ineinander verwobenen, eckigen Formen und großen Glasflächen ist bereits eine Attraktion! Das Gebäude wurde nach der Vorlage eines Eisbergs entworfen. Mit einem Hauch Fantasie erinnert es durch seine direkte Lage am Wasser, aber auch an ein Schiffsoberdeck. 

Geh hinauf auf das Dach und genieße den spektakulären Ausblick auf den Fjord! Es ist wirklich ein einzigartiges Gefühl, auf dem Dach eines Gebäudes zu stehen und den Blick über das Wasser und Oslo schweifen zu lassen! Schaue ruhig durch eines der großen Fenster und beobachte die Bühnendarsteller bei der Probe.

Auch eine Führung durch den imposanten Innen- und Backstagebereich ist sehr empfehlenswert. Hier findest du ein einladendes Foyer, einen edlen Innenraum aus Eichenholz und den großen Saal in Hufeisenform, der dem klassischen Theater nachempfunden wurde. Das Opernhaus bietet dir ganzjährig spannende Programme und Veranstaltungen auf drei Bühnen. Halte Ausschau nach Konzerten, die auf dem Dach des Opernhauses mit Blick auf den Fjord veranstaltet werden. So erlebst du unvergessliche Momente in einer ganz besonderen Atmosphäre.

Das Opernhaus ist ein toller Startpunkt mit einzigartigem Flair für deine Sightseeing-Tour durch Oslo. 

Oslo Sehenswürdigkeiten – die schönsten Highlights
Das Opernhaus in Oslo. Source: Pixabay

Holmenkollen Sprungschanze und Skimuseum

Das Skimuseet i Holmenkollen (Skimuseum am Holmenkollen) bietet dir allerhand Wissen rund um die Geschichte des Skifahrens. Es ist das weltweit älteste Museum zur Skifahrt und seit der Gründung 1923 wurden bereits über 4.000 Ausstellungsstücke gesammelt. Auch Ausrüstungsgegenstände, die die Polarforscher Fridtjof Nansen und Roald Amundsen auf ihren Expeditionen nutzten, sind zu  bestaunen. Im Museum kannst du auch mehr zur Entwicklung der Sprungschanze am Holmenkollen erfahren. Es ist spektakulär, wie aus einer ursprünglich sehr kleinen Schanze eine so große entstand. Sportlich ein kleines Weltwunder oder gar „wahnsinnig”, dort hinunterzufahren. 

Eine weitere Osloer Sehenswürdigkeit befindet sich direkt am Museum – die Skisprungschanze Holmenkollen. Lasse dich vom Lift auf nach oben bringen und genieße einen traumhaften 360-Grad-Ausblick über Oslo – ein absolutes Highlight. Mit dem Skisprung-Simulator erlebst du außerdem, wie aufregend ein Sprung von der Sprungschanze wirklich ist. 

Oslo Sehenswürdigkeiten – die schönsten Highlights
Holmenkollen Sprungschanze und Skimuseum. Source: Pixabay

Beachte, dass am Holmenkollen auch heute noch Sportveranstaltungen stattfinden. Informiere dich am besten vor einem Ausflug über die Öffnungszeiten.

Vigeland Skulpturenpark 

212 Skulpturen aus Granit, Bronze und Eisen machen den Vigelandsanlegget (Vigeland Skulpturenpark) zum weltweit größten Park seiner Art. Es ist fast unglaublich, dass all diese ausdrucksstarken Figuren das Werk eines einzelnen Künstlers sind.

Von 1924 bis 1943 hat der norwegische Bildhauer Gustav Vigeland damit zugebracht, hier sein Lebenswerk zu schaffen. Auch die Gestaltung des wunderschönen, weitläufigen Parks mit seiner eleganten Brunnenanlage ist Teil seiner Kunst. Dieser Ort ist bombastisch. Du kannst gut für ein paar Stunden die Seele baumeln lassen und über den Kreislauf des Lebens sinnieren, dem Vigeland mit seiner Kunst Ausdruck verleihen wollte.

Zu den Highlights der Sehenswürdigkeiten Oslos allgemein zählt der Monolith – eine aus 121 Figuren geformte und 17 Meter hohe Granitsäule. Der Park heißt dich ganzjährig willkommen und sollte ein fester Bestandteil in der Planung deines Städtetrips sein. Und wenn du gerne joggst, musst du darauf während deines Oslo-Aufenthalts keineswegs verzichten. Der Skulpturenpark ist auch dafür der perfekte Ort!

Oslo Sehenswürdigkeiten – die schönsten Highlights
The Vigeland Park. Source: Pixabay

Norwegisches Volksmuseum mit Stabkirche

Wenn du Lust etwas über die Kultur und Geschichte Oslo erfahren möchtest und am liebsten an der frischen Luft unterwegs bist, dann solltest du unbedingt einen Besuch des liebevoll gestalteten Norsk Folkemuseum einplanen. 

Das Freilichtmuseum mit über 150 traditionellen Gebäuden versetzt dich auf der Reise durch die Geschichte Norwegens hautnah in eine andere Zeit zurück! Viele der urigen Gebäude kannst du betreten und historisch gewandete, herzliche Personen bei ihrem Tagwerk beobachten. In den Bauten lernst du wie auf einer Zeitreise die Lebensweise der Norweger während verschiedener Epochen kennen. Hier erlebst du Geschichte zum Anfassen. 

Das Museum ist ganzjährig geöffnet und man kann hier gut ein paar gemütliche Stunden verbringen. Du findest es auf der Halbinsel Bygdøy in der Nähe einiger anderer Museen. Wenn du mehr über die Ausstellung zum Leben in Norwegen, der norwegischen Textilkunst oder den Themenausstellungen erfahren möchtest, kannst du sogar eine Führung vereinbaren.

Im Freilichtmuseum befindet sich zudem die Stabkirche Gol – eine auf Reisen nach Oslo sehr beliebte Sehenswürdigkeit. Dabei handelt es sich um eine der 28 mittelalterlichen Stabkirchen Norwegens, die eine ganz besondere mystische Atmosphäre ausstrahlen. Ihren Namen verdankt sie ihrem ursprünglichen Standort. Im Jahre 1884 wurde die Stabkirche von Gol nach Oslo versetzt und rekonstruiert. Einzelne Bestandteile wie der Mast stammen noch aus dem 13. Jahrhundert. Dieser Ort ist auf jeden Fall einen Besuch wert!

Im einstigen Industrieviertel Grünerløkka schlägt das kreative Herz Oslos. Hier gibt es zahlreiche Kunstgalerien und besonders im Sommer finden häufig Musikveranstaltungen und Festivals statt. Daneben locken Flohmärkte und Vintage-Läden interessierte Besucher an. Hier herrscht immer eine heitere Stimmung.

In Grünerløkka befinden sich auch die Mathallen – dein Anlaufpunkt für norwegische Delikatessen und kulinarische Entdeckungen. Hier findest du eine Art Erlebnismarkt und Food Court für landestypische und internationale Spezialitäten mit zahlreichen Restaurants, Bars und Lebensmittelgeschäften. Wenn du deinen Gaumen noch nie mit einer der typisch norwegischen Waffeln mit braunem Käse oder Trollkrem – einer Desertcreme aus Blaubeeren und roten Heidelbeeren – verwöhnt hast, kannst du das in den Mathallen nachzuholen. 

Auch finden in der Eventküche der Mathallen regelmäßig spannende Veranstaltungen statt. Ein Besuch lohnt sich also voll und ganz.

Darüber hinaus laden die charmanten Einkaufsstraßen und gemütliche Cafés zu einer kleinen Auszeit ein. Aufgrund der vielen Grünflächen lässt sich Grünerløkka entspannt zu Fuß erkunden. Das Gebiet um den Fluss Akerselva bietet einen der schönsten Orte in Oslo und eignet sich perfekt zum Wandern

Für gelungene Abendstunden sorgt das rege Nachtleben Grünerløkkas, hier ist immer etwas los. Die zahlreichen Bars, Theater, Restaurants und Konzerte bieten Nachtschwärmern eine große Auswahl an Aktivitäten. Ein Geheimtipp ist die kleine Retro-Bar Bar Boca. Wenn du zu guten Drinks nicht “nein” sagen kannst, solltest du hier unbedingt einmal vorbeischauen. 

Grünerløkka – das Szeneviertel in Oslo

Im einstigen Industrieviertel Grünerløkka schlägt das kreative Herz Oslos. Hier gibt es zahlreiche Kunstgalerien und besonders im Sommer finden häufig Musikveranstaltungen und Festivals statt. Daneben locken Flohmärkte und Vintage-Läden interessierte Besucher an. Hier herrscht immer eine heitere Stimmung.

In Grünerløkka befinden sich auch die Mathallen – dein Anlaufpunkt für norwegische Delikatessen und kulinarische Entdeckungen. Hier findest du eine Art Erlebnismarkt und Food Court für landestypische und internationale Spezialitäten mit zahlreichen Restaurants, Bars und Lebensmittelgeschäften. Wenn du deinen Gaumen noch nie mit einer der typisch norwegischen Waffeln mit braunem Käse oder Trollkrem – einer Dessertcreme aus Blaubeeren und roten Heidelbeeren – verwöhnt hast, kannst du das in den Mathallen nachholen. 

Auch finden in der Eventküche der Mathallen regelmäßig spannende Veranstaltungen statt. Ein Besuch lohnt sich also voll und ganz.

Darüber hinaus laden die charmanten Einkaufsstraßen und gemütliche Cafés zu einer kleinen Auszeit ein. Aufgrund der vielen Grünflächen lässt sich Grünerløkka entspannt zu Fuß erkunden. Das Gebiet um den Fluss Akerselva bietet einen der schönsten Orte in Oslo und eignet sich perfekt zum Wandern. 

Für gelungene Abendstunden sorgt das rege Nachtleben Grünerløkkas, hier ist immer etwas los. Die zahlreichen Bars, Theater, Restaurants und Konzerte bieten Nachtschwärmern eine große Auswahl an Aktivitäten. Ein Geheimtipp ist die kleine Retro-Bar „Bar Boca”. Wenn du zu guten Drinks nicht „nein” sagen kannst, solltest du hier unbedingt einmal vorbeischauen. 

Munch-Museum

Das Gebäude des Munch-Museums mit seiner über die Bucht des Oslofjords geneigten Fassade zählt zu den kurioseren Osloer Sehenswürdigkeiten. Wirklich interessant wird es für Kunstliebhaber aber im Inneren des Museums. Hier erwarten dich in elf Galerien auf 13 Stockwerken über 1.000 Gemälde, 4.500 Zeichnungen und vieles mehr.

Ausstellung und Gebäude sind dem norwegischen Maler und Grafiker Edvard Munch gewidmet. Er ist vor allem für sein expressionistisches Werk „Der Schrei” bekannt, mit der er eine Angstattacke während eines Abendspaziergangs verarbeitete. Du wirst also mit Sicherheit spannende Ausstellungen rund um eine interessante Persönlichkeit entdecken können.

Das Museum enthält auch die nachgelassenen Werke Munchs. Aber auch zeitgenössische Bilder anderer Künstler können bestaunt werden. So stellen mitunter Preisträgerinnen und Preisträger des Edvard Munch Art Awards ihre Werke in wechselnden Ausstellungen aus. 

Im Munch-Museum gilt eine Personenbegrenzung. Hole dein Ticket daher am besten schon vorher ab oder kaufe es online. So erhältst du auf jeden Fall Zutritt. 

Weitere interessante Sehenswürdigkeiten in Oslo

Wenn du auf deinem Städtetrip nach Oslo so viele Attraktionen wie möglich besuchen möchtest, haben wir noch weitere spannende Orte für dich, die es zu entdecken gibt! 

Auf den Spuren der Wikinger

Spätestens seit der Serie „The Vikings” können wir uns für die nordischen Krieger begeistern. Das kulturelle Erbe der Wikingerzeit ist noch heute ein fester Bestandteil Skandinaviens. Auch in Norwegen findest du vielerorts Reminiszenzen an die wikingerzeitliche Kultur oder landestypische Folklore sowie zahlreiche Museen und Ausstellungen.

Ein beliebtes Ziel in Oslo ist das Wikingerschiffmuseum. Aufgrund von Renovierungsarbeiten ist das Museum allerdings bis 2025/2026 geschlossen. Aber auch ohne Wikingerschiffmuseum kann dir Oslo spannende Sehenswürdigkeiten mit Bezug zu den Wikingern bieten:

Wikingerausstellung im kulturhistorischen Museum: Die Ausstellung wird zu deinen absoluten Highlights zählen, wenn du dich für die Wikinger begeisterst. Denn hier gibt es spannende Ausstellungsstücke wie den einzigen bekannten Helm aus der Wikingerzeit, Schwerter sowie Armreifen und Schmuck aus Gold und Silber zu bestaunen.

The Viking Planet: Diese noch recht neue Attraktion Oslos bietet dir ein außergewöhnliches Erlebnis. In diesem digitalen Museum kannst du mit Freunden oder Familie mithilfe der Technologie von Virtual Reality, Hologrammen, 270-Grad-Kino und 4D-Filmen selbst in die Wikingerzeit eintauchen und Abenteuer erleben.

Nationaltheater

Das Osloer Nationaltheater wird dir bereits von außen zu gefallen wissen. Die wunderschöne Fassade, die Formen und Stilmittel aus Jugendstil, Klassizismus und Neurokoko vereint, begeistert nicht nur Freunde der Kunst und Architektur.

Den Eingang des 1899 eingeweihten Gebäudes zieren Statuen der bekannten norwegischen Autoren Henrik Ibsen und Bjørnstjerne Bjørnson. Vor allem die Stücke von Ibsen werden alljährlich auf den vier Bühnen aufgeführt. Auch das Internationale Ibsen Festival mit tollen Aufführungen findet regelmäßig im Nationaltheater statt.

Spazieren entlang der Hafenpromenade

Ein Spaziergang entlang der mittlerweile wunderschönen, etwa zehn Kilometer langen Hafenpromenade Oslos führt dich an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei. In den letzten Jahren haben die Osloer den Weg entlang des Oslofjords umgestaltet und in eine idyllische Spaziermeile verwandelt. 

Wo früher noch Industrie und Container das Bild entlang der Promenade prägten, erwarten dich jetzt blühende Grünanlagen, interessante Skulpturen sowie gemütliche Cafés und Restaurants. Begib dich auf einen malerischen Weg und lass die Seele baumeln!

Wir zeigen dir, wie du der romantischen Hafenpromenade am besten folgst:

  • Vorbei an den orangen Türmen: Egal, wo du deinen Spaziergang startest, folge einfach den orangenen Container-Türmchen. Sie zeigen den Verlauf der Promenade an. Hier findest du auch Informationen zur Gegend und Geschichte des Ortes.
  • Sørenga Pier: Das Viertel ist der ideale Startpunkt der Flaniermeile. Hier sorgen außerdem das belebte Fjordschwimmbad, beschauliche Eislädchen und gute Restaurants für Abkühlung und Stärkung.
  • Folge der schwimmenden Brücke: Hier geht es in Richtung der Insel Sukkerbiten und der spektakulären Oper. Bevor du den nächsten orangenen Wegweiser erreichst, kannst du einen kleinen Umweg über die Fußgängerbrücke nehmen und das originelle MUNCH-Museum besuchen.
  • Ankommen bei der Oper: Folgst du zurück auf der Promenade wieder den orangenen Container-Türmchen, erreichst du das Operngebäude. Eine kurze Strecke entfernt, triffst du auf die Pyramiden von SALT – einem Ort für Essen, Kunst, Musik und gemütliches Saunieren. Wenn du immer schon mal einen Film in der Sauna ansehen und anschließend eine leckere Waffel mit Käse in einem Retro-Café essen wolltest, dann bist du hier am richtigen Ort!
  • Markthalle Vippa: Nach einer weiteren Viertelstunde bei gemütlichem Tempo entdeckst du die bunt bemalte Markthalle Vippa mit zahlreichen kulinarischen Angeboten und einem traumhaften Blick auf den Oslofjord.
  • Akershus und Rathaus: Anschließend führt die Flaniermeile vorbei an der historischen Festung Akershus und dem berühmten Rathaus. Sie gehören zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Oslo und sollten auf keinem Städtetrip fehlen. Plane hier also ruhig etwas Zeit für einen Besuch ein.
  • Nationalmuseum & Aker Brygge: Ein Stückchen weiter entlang des Oslofjordes findest du das norwegische Nationalmuseum. Auch hast du nun Aker Brygge erreicht. Das Viertel bietet allerhand Shopping-Möglichkeiten und Gelegenheiten für einen entspannten Zwischenstopp in einem der vielen Restaurants. Außerdem führt der Weg im äußeren Bereich von Aker Brygge am Astrup Fearnley Museum of Modern Art vorbei. Für Freunde zeitgenössischer Kunst ein Muss!
  • Skatehalle Skur 13: Folgst du der Promenade weiter, gelangst du in das Viertel Filipstad. Hier befindet sich die Skur 13 – ein mit Malkunst gestalteter Skatepark. Für interessierte Blicke sorgt auch der Oslotreet. Hierbei handelt es sich um einen künstlichen Baum mit 14 Metern Höhe und Blättern aus LED-Lichtern. 

Hier hast du das Ende der Hafenpromenade erreicht. Folgst du dem Weg weiter, gelangst du hinaus aus der Stadt und kannst durch die einzigartige Natur wandern, bis du die Museumshalbinsel Bygdøy erreichst. Auf Bygdøy findest du weitere spannende Attraktionen und interessante Museen.

Wie du siehst, bietet Oslo jede Menge Sehenswürdigkeiten und Highlights für viele schöne Erinnerungen. Diese Stadt ist auf jeden Fall eine Reise wert!