Du kannst in Wintersportgebieten in ganz Europa Skilanglauf betreiben, auch in Davos in der Schweiz. Credit: Shutterstock

Verschneite Wege: Die besten Spots für Skilanglauf in Europa

Entdecke fünf Skigebiete mit den besten Langlaufstrecken Europas

by Becky Mumby-Croft

Wenn du ans Skifahren denkst, kommt dir wahrscheinlich zuerst der Abfahrtsski in den Sinn, bei der man in hoher Geschwindigkeit im Slalom den Abhang hinunterrauscht – vorzugsweise in schicken Skianzügen. Für diejenigen, die den Fokus lieber auf Ausdauer als auf Geschwindigkeit legen, ist Skilanglauf eine großartige und oft unterschätzte Alternative. 

Aber was ist Skilanglauf eigentlich? Beim Skilanglauf fahren die Sportler quer durch bergiges Gelände, anstatt den Abhang herunterzufahren. Man bewegt sich vor allem durch den Rückstoß fort und folgt oft den durch präparierte Loipen vorgezeichneten Wegen durch die schöne Winterlandschaft. Man kann sich Skilanglauf also mehr als eine Art Marathon als einen Sprint vorstellen. Das bedeutet natürlich auch, dass die Ausrüstung eine andere ist: Die Skier sind viel länger und die Stöcke sind dafür da, um flache Strecken zu meistern. Skilanglauf ist eine der gesündesten Sportarten und eine ideale Möglichkeit, die bezaubernden Schneelandschaften in Europa hautnah zu erleben. 

Davos, Schweiz 

Davos ist nicht nur Gastgeber des Weltwirtschaftsforums, sondern bietet auch perfekte Bedingungen für Skilanglauf – und das kostenlos für alle! Von der Stadt aus hast du direkten Zugang zu mehr als 110 Kilometern Skilanglauf-Loipen, von denen 18 Kilometer sogar hundefreundlich sind. Für Skilangläufer, die gerne mit ihrem Vierbeiner unterwegs sind, gibt es drei Loipen, auf denen Hunde den Schneespaß ebenfalls genießen dürfen. Die einzige Bitte an Hundebesitzer ist, dass sie Rücksicht auf andere Skilangläufer nehmen.

Davos

Eine der beliebtesten Routen für Hundebesitzer ist die Strecke von Bolgen nach Frauenkirch. Die Strecke beginnt in der Nähe des Après-Ski-Treffs Bolgen Plaza und führt durch verschneite Täler entlang des Flusses Landwasser und endet in Frauenkirch. Für diejenigen, die schneller wieder am Bolgen Plaza sein möchten, gibt es einen Bus, der alle (auch deinen Hund) bequem zurückbringt.

Kitzbühel, Österreich

In den Tiroler Bergen befindet sich einer der europäischen Hotspots (oder besser gesagt: Coolspots) für Langlauf. Kitzbühel in Österreich ist nicht nur wegen seiner großen Auswahl an Loipen beliebt, sondern auch, weil es mit dem Zug leicht erreichbar ist. Es liegt nur viereinhalb Stunden von Wien entfernt.

Kitzbühel

Der Ort liegt zwar mitten in den Bergen auf einer Höhe von 762 Meter, aber es gibt viel flaches Gelände, das sich perfekt für Anfänger eignet. Wenn du also damit liebäugelst zum Langlauf-Champion zu avancieren, ist Kitzbühel genau der richtige Ort für dich. Für einen ersten Vorgeschmack bietet sich die Markus-Gandler-Loipe an. Die Strecke ist nach Österreichs erfolgreichstem Langläufer benannt und eine vier Kilometer lange Schleife, die einen bezaubernden Ausblick auf Wälder, schneebedeckte Wiesen und den Schwarzsee bietet.

Kronplatz, Italien

Der Berg Kronplatz in den Dolomiten Südtirols bietet dir eine traumhafte Kulisse für deinen nächsten Langlauf-Urlaub. Für diejenigen, die sich gern auspowern möchten, gibt es zahlreiche ausgezeichnete Strecken. Im Gsieser Tal locken märchenhafte Loipen mit verträumten, schneebehangenen Bäumen bei oft strahlend blauem Himmel.

Kronplatz

Nach einem langen Tag in der Loipe kannst du dich mit herzhaften Gerichten aus der Region stärken. In Südtirol findest du eine Mischung aus italienischer und österreichischer Küche. Belohne dich mit einer mezzaluna, eine ravioliartige Pasta aus Buchweizen mit reichhaltigen Füllungen aus Spinat, Ricotta oder Kartoffeln. Für ein Hochgefühl (Wortspiel beabsichtigt) an Genuss sorgt die Corones Hütte. Auf über 2000 Metern über dem Meeresspiegel bietet das wunderschöne Restaurant mit Alpenglamour eine Reihe von lokalen Spezialitäten, einschließlich mezzaluna.

Ylläs, Finnland

In der Nähe vom Polarkreis in Finnisch-Lappland gibt es mehr zu bestaunen als nur das Weihnachtsmanndorf. Ylläs ist nicht nur Finnlands größtes Skigebiet, sondern auch der unberührteste Naturpark der Welt. Mit seinen sieben Bergen (auch Fjälls genannt) ist die Landschaft etwas ganz Besonderes. Bei mehr als 330 Kilometern Langlaufloipen kannst du jeden Tag eine neue Strecke ausprobieren.

Ylläs

Einige Loipen sind mit Flutlicht ausgestattet, sodass du trotz Sonnenuntergang (im tiefen Winter bereits um 16.00 Uhr) Skilanglauf fahren kannst. Nutze die Abendstunden auf den hell erleuchteten Pisten, bevor du es dir in den benachbarten Dörfern Äkäslompolo oder Ylläsjärvi gemütlich machst. Um 22 Uhr werden die Straßenlaternen ausgeschaltet, sodass du mit großer Wahrscheinlichkeit die Polarlichter von deinem Schlafzimmerfenster aus über den Himmel tanzen sehen wirst.

Otepää, Estland

Das Baltikum wird beim Thema Skifahren nur selten erwähnt, aber es wäre schade, es bei dieser Fülle von fantastischen Skilanglaufstrecken nicht in Betracht zu ziehen. Wir empfehlen Estland, insbesondere Otepää im Süden des Landes. Eingerahmt von Hügeln, Tälern und hoch aufragenden Kiefern, ist es eines der beliebtesten Skigebiete des Landes.

Otepää

Seit mehr als 60 Jahren kommen Langläufer im Februar in die Stadt, um am Tartu-Marathon teilzunehmen. Die Strecke, die sich über sanfte Hügel erstreckt, beginnt am Tehvandi-Skistadion, führt durch das weitläufige alpine Gelände der Region und endet in einem alten Schießstand in der Nähe der malerischen Stadt Elva. Mit einer Länge von 64 Kilometer ähnelt die gut erhaltene Strecke wirklich einem Marathon und keinem Sprint und ist dementsprechend genau das Richtige für alle Langlaufbegeisterten, die nicht nur eine kleine Runde bei schönem Wetter drehen wollen.