Moien, wie man in Luxemburg zur Begrüßung sagt. Das Großherzogtum, das zwischen Frankreich, Belgien und Deutschland liegt, wird von Touristen leicht übersehen. Aber mit dem Zug an diesem Kleinod vorbeizufahren, wäre ein Fehler, vor allem, wenn dein Herz für gutes Essen und exquisiten Wein schlägt. Luxemburg besticht mit francophilem Charme, kosmopolitischem Flair und mehr als 1.000 imposanten Burgen. Es ist ein echtes Paradies für Feinschmecker – immerhin ist es das Land mit den meisten Michelin-Sternen pro Einwohner.

Mit einer Fläche von rund 2600 Quadratkilometern ist Luxemburg nur etwa dreimal so groß wie Berlin, Deutschland, und doch der Riese unter den europäischen Mikrostaaten. Dank der freundlichen, multikulturellen Atmosphäre, der kompakten Größe und des angenehmen Klimas ist Lëtzebuerg – wie es auf Luxemburgisch heißt – ein vielseitiges Reiseziel fernab der ausgetretenen Pfade, wo sich Kultur mit einer Prise Essen und Wein verbindet. Dich erwarten historische Sehenswürdigkeiten, abwechslungsreiche Natur und bezaubernde Winzerdörfer.
Gutes Essen und exquisiter Wein sind tief in der Kultur verankert und man nimmt sich Zeit, zu genießen. Zu traditionellen Gerichten mit regionalen Zutaten werden gern AOP-Weine (Appellation d’origine protégée) aus dem Weinbaugebiet an der Mosel getrunken. Das sorgt für ein authentisches und nachhaltiges Erlebnis. Achte auf Weine mit dem Qualitätssiegel “Marque Nationale”.


Landestypische Spezialitäten wie Judd mat Gaardebounen, ein Gericht aus geräuchertem Schweinefleisch mit Saubohnen, oder Bouneschlupp, eine grüne Bohnensuppe mit Kartoffeln und Speck, zählen zu den beliebtesten Nationalgerichten. Eine einfache, aber köstliche Spezialität ist der Kachkéis, ein mit Gewürzen verfeinerter Kochkäse. Kombiniere dazu einen trockenen Riesling oder Auxerrois, und schon speist du wie die Einheimischen.
Auch feine Pasteten stehen auf dem Speiseplan. Eine der besten bekommst du im Feinkostgeschäft Kaempff-Kohler in Luxemburg Stadt. 1928 von Pierre Kaempff kreiert, zählt die Rieslingpastete zu den schmackhaften Lieblingen – nicht zuletzt aufgrund der erstklassigen regionalen Zutaten.
Für ein besonderes kulinarisches Erlebnis, empfiehlt sich ein Besuch bei Léa Linster in Frisingen. Linster hält ihren Michelin-Stern bereits seit 1987 und ist bis heute die einzige mit einem Bocuse d’Or ausgezeichnete Spitzenköchin weltweit. In dem familiengeführten Restaurant (ihr Sohn Louis hat nun das Küchenzepter übernommen) erwartet dich Haute Cuisine mit einem regionalen Twist, die mit viel Liebe zubereitet wird. Vom einfachsten das Beste machen ist Linsters Leitspruch. Kein Wunder also, dass ihr Ruf ihr weit über die Luxemburgischen Grenzen voraus eilt.


Etwas preiswerter, wenngleich genauso schmackhaft speist du im Bistronome in Luxemburg Stadt. Das mit dem Bib Gourmand ausgezeichnete Lokal verführt mit 3-Gänge-Menüs aus kreativen Interpretationen der traditionellen Küche für bis zu 37 Euro.
Leckermäulchen zieht es zu Namur, der ältesten Konditorei Luxemburgs. Das Traditionsunternehmen stellt die süßen Versuchungen, auch “Knippercher” genannt, in der sechsten Generation her. Die erstklassige Auswahl umfasst handgemachte Pralinés, Trüffel, Petits Fours, Marzipan, Nougat und kandierte Früchte.
All das reichhaltige Essen und der Wein werden dich dazu verleiten, die Kalorien wieder abzutrainieren und zum Glück bietet Luxemburg unzählige Orte, um die Natur und die von Menschenhand geschaffenen Freuden zu erkunden. Aufgrund seiner kompakten Größe kann Luxemburg in nur wenigen Tagen entdeckt werden. Obwohl es das erste Land der Welt ist, das kostenlose öffentliche Verkehrsmittel anbietet, empfehlen wir, die Stadt zu Fuß zu erkunden.


Mehr als 170 verschiedene Nationalitäten machen die Hauptstadt zum lebendigen Dreh- und Angelpunkt, was sich eindrucksvoll in der Vielfalt an kulturellen Einrichtungen und der kreativen Atmosphäre widerspiegelt. Nahtlos fügen sich zeitgenössische Bauten, mittelalterliche Gassen und Burgruinen aneinander. Ein gutes Beispiel dafür ist das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean, kurz MUDAM, ein futuristisch anmutender Glaskomplex, der auf dem Gelände der historischen Festungsanlage Fort Thüngen liegt.
Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen zählt seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe, ebenso wie die Kasematten, eine unterirdische Verteidigungsanlage. Das 23 Kilometer lange System aus Höhlen und Gängen wurde im 17. Jahrhundert errichtet und bietet vom Bockfelsen aus malerische Aussichten über die Stadt und die Alzette. Von hier aus gelangst du zur Chemin de la Corniche, dem “schönsten Balkon Europas”, der weitere Postkartenmotive garantiert. Am Ende der Straße erwartet dich das älteste Viertel der Stadt. Das pittoreske Grund mit seiner hübschen Brücke und den fotogenen Steinhäusern hat sich seinen authentischen, ländlichen Charakter bis heute bewahrt.


Auch außerhalb der Hauptstadt bietet Luxemburg ein Fest für die Sinne. Die Burg Vianden, eines der bedeutendsten Baudenkmäler Europas, befindet sich im Norden des Landes. Zwischen Schieferfelsen, steilen Hängen und den ausgedehnten Wäldern der Ardennen thront die Burg und verleitet zum Träumen von Märchenwelten. Tipp: Von April bis Oktober erleichtert ein Sessellift den Aufstieg zur größten Burganlage westlich des Rheins.

Die älteste Stadt Luxemburgs, das bezaubernde Echternach, befindet sich im Osten des Landes. Sie ist das Tor zur Kleinen Luxemburgischen Schweiz. Eine Region, die ihren Namen den eigenwilligen Sandsteingebilden verdankt, die bei Wanderen und Kletterern äußerst beliebt sind. Der Mullerthal Trail führt rund 110 Kilometer durch Wälder, Fels- und Bachlandschaften, vorbei am Schiessentümpel, einem drei-strahligen Wasserfall, und durch beeindruckende Felsschluchten wie dem Siweschlëff.
Das authentische Winzerdorf Ahn bildet den perfekten Abschluss. Auf dem Wein- und Naturpfad Palmberg Ahn geht es durch Weinstöcke, vorbei an wilden Orchideenwiesen und Wasserfällen im Naturschutzgebiet Pellëmbierg. Mach es dir in den Abendstunden bei einem edlen Tropfen der ansässigen Privatkellereien gemütlich, während die Sonne langsam hinter den Weinbergen verschwindet.


Michelin-Stern prämierte Restaurants 2021 in Luxemburg
Das Restaurant Ma Langue Sourit wurde im Jahr 2021 erneut mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet, während der Küchenchef René Mathieu für La Distillerie den grünen Michelin-Stern für Nachhaltigkeit erhielt.
- La Distillerie in Burglinster;
- Léa Linster in Frisingen;
- Clairefontaine in Luxemburg Stadt;
- La Cristallerie in Luxemburg Stadt;
- Les Jardins d’Anaïs in Luxemburg Stadt;
- Mosconi in Luxemburg Stadt;
- Ma Langue Sourit in Mutfort;
- Fani in Roeser;
- Guillou Campagne in Schouweiler.
Bib Gourmand prämierte Restaurants 2021 in Luxemburg
Mit dem Bib Gourmand honoriert der Guide Michelin Restaurants, die mit besonderer Sorgfalt zubereitete 3-Gänge-Menüs bis 37 Euro anbieten.
- Dahm in Erpeldingen;
- Parc Le’h in Düdelingen;
- Brimer in Grundhof;
- K Restaurant in Huldingen;
- Atelier Windsor in Luxemburg Stadt;
- Brasserie des Jardins in Luxemburg Stadt;
- La Bergamote in Luxemburg Stadt;
- La Cantine du Châtelet in Luxemburg Stadt;
- Kamakura in Luxemburg Stadt;
- Joël Schaeffer in Mertert;
- Bonifas in Nospelt;
- Two 6 Two in Strassen;
- Bistronome in Strassen;
- Les Timandines in Ulflingen;
- L’Ecuelle in Wilwerdange.