Thermen & Badewelt Sinsheim

Deutschlands beliebteste Wellnessoasen: Diese 10 Orte laden zum Entspannen ein

by Christopher Turban

Wenn die Muskeln verspannt sind und der stressige Alltag sich bemerkbar macht, dann bedeutet das nur eins: Auszeit! Und wo lässt es sich besser entspannen als in Spas oder Wellnessresorts, die oftmals ein Rundumprogramm purer Verwöhnung für Körper, Geist und Seele bieten. Sauna, Massagen und Dampfbäder lassen so einige unruhige Gemüter zur Ruhe kommen und dienen der vollkommenen Regeneration. Aus diesem Grund präsentieren wir unser OMIO-Ranking der 10 besten Spas und Wellnessresorts, die in verschiedensten Regionen Deutschlands verteilt sind. Ob ein kurzes Wellness-Wochenende oder ein längerer Wohlfühl-Wellnessurlaub – für jeden Erholungssuchenden ist ein Angebot dabei.

1. Die Thermen & Badewelt Sinsheim

Die Thermen & Badewelt Sinsheim kann nicht nur mit entspannenden Massagen vor Ort punkten. Die Therme lockt zahlreiche Besucher mit einer Vielzahl an außergewöhnlichen Saunen an. Dazu zählen die Weinfass-Saunen und das sogenannte Saunaboot: Bei einer wohltuenden Panoramafahrt lässt sich der Alltagsstress schnell vergessen. Doch das Palmenparadies Sinsheim bietet nicht nur vielfältige Möglichkeiten des Saunierens, sondern kann auch mit einem Weltrekord überzeugen: Die Koi-Sauna der Therme ist mit einer Größe von 166,6 Quadratmetern laut Guiness World Records die größte Sauna der Welt. An welchem Ort kann also besser entspannt werden als in der Thermen & Badewelt Sinsheim? Aus diesem Grund kann die Sinsheimer Therme den ersten Platz im Ranking ergattern. Der einzige Nachteil der Wellnessoase ist die Altersbeschränkung: Um den Gästen maximale Entspannung zu bieten, können nur Erwachsene die Therme besuchen – an einzelnen Familientagen können Eltern ihre Kinder jedoch mitnehmen.

Kosten: 43 € pro Tag
Google-Ranking: 4,3 Sterne

<strong>Deutschlands beliebteste Wellnessoasen: Diese 10 Orte laden zum Entspannen ein</strong>
Thermen & Badewelt Sinsheim

2. Das Vabali Spa

Mit einer Vielzahl anMassage- und Wellnessangebotenhat sich das Vabali-Spa gleich in den drei Großstädten Berlin, Hamburg und Düsseldorf einen Namen gemacht und fällt auf Platz zwei des Wellness-Rankings. Dabei ist das Vabali der perfekte Ort, um dem Großstradttrubel zu entfliehen und einen Wellnesstag einzulegen. Das Resort lockt Wellnessbegeisterte mit einem großen Angebot an speziellen Sauna-Aufgüssen. Außerdem kann das Spa auch nach dem Feierabend oder zu einer späteren Tageszeit besucht werden, da es bis Mitternacht geöffnet ist. Für Berufstätige ist diese Wellnessoase somit optimal. Auch hier gilt die Regel, dass Personen ab 12 Jahre das Wellness-Resort besuchen dürfen.

Kosten: 41,50 – 45,50 € pro Tag
Google-Ranking: 4,7 Sterne

<strong>Deutschlands beliebteste Wellnessoasen: Diese 10 Orte laden zum Entspannen ein</strong>
Vabali Spa Berlin

3. Das Mawell Resort

Das Mawell Resort zählt im Wellness-Ranking zu den Top 3 und lockt vor allem Naturliebhaber an, da es als Naturhotel viel Wert auf eine nachhaltige und ökologische Einrichtung legt. Deshalb besteht das Mobiliar der Hotelzimmer ausschließlich aus Naturmaterialien, um der Unterkunft eine natürliche und beruhigende Atmosphäre zu verleihen. Das große Highlight des Resorts sind der Rooftop-Pool und die Sauna, welche sich 200 Meter über dem Tal befinden und eine atemberaubende Aussicht bieten. Im Mawell Resort lassen sich auch Textilzonen finden.

Kosten: 64 € pro Tag
Google-Ranking: 4,7 Sterne

<strong>Deutschlands beliebteste Wellnessoasen: Diese 10 Orte laden zum Entspannen ein</strong>
Mawell Resort 

4. Das Wellnesshotel Reischlhof

Wer vollkommen zur Ruhe kommen und Naturpanorama genießen möchte, ist im Wellnesshotel Reischlhof genau richtig. Besucher können hier Waldwellness und Waldbaden erleben und somit ganz im Einklang mit der Natur und sich selbst kommen. Zwar ist die Wellnessoase nicht ideal angebunden, dafür aber durch die Lage im Bayrischen Wald etwas abgelegener und ermöglicht somit eine vollkommene Entspannung fern von Alltagsstress. Darüber hinaus bietet die Wellnessanlage 5 Pools und einen Naturbadesee für alle Schwimm- und Badebegeisterten. Für entspanntere Aktivitäten können auch eine der 7 Saunen oder der 19 Themenruheräume genutzt werden. Auch laden spannende Angebote wie die Gesundheitswoche zu längeren Aufenthalten ein. Ein Besuch im Wellnesshotel Reischlhof kann als perfekte Ausgangslage für einen Aktivurlaub mit Erholung beschrieben werden.

Kosten: 157 € pro Tag
Google-Ranking: 4,9 Sterne

<strong>Deutschlands beliebteste Wellnessoasen: Diese 10 Orte laden zum Entspannen ein</strong>
Foto von HUUM auf Unsplash

5. Das Hubertus Mountain Refugio Allgäu

Das Hubertus Mountain Refugio Allgäu macht seinem Namen alle Ehre und bietet mit einem Infinity Pool mit Blick auf die Allgäuer Berge inmitten des Naturparks Nagelfluh eine bezaubernde Aussicht. Neben der Bergsauna mit Naturtauchbecken können beim Yoga und Wellness verschiedenste Treatments ausgetestet und somit Energiespeicher vollkommen aufgetankt werden. Einige der liebevoll eingerichteten Hotelzimmer und Suiten haben einen traumhaften Panoramablick in die Berge sowie eine eigene Dampf- & Duschsauna und erlauben somit zusätzliche Ruhe und Entspannung. Wer sich nur einen erholsamen Tag im Day Spa gönnen möchte, kann sich neben den zahlreichen Wellness-Angeboten auch am leckeren Frühstücks-, Lunch- und Kuchenbuffet bedienen, welche im Preis inklusive sind.

Kosten: 130 € pro Tag
Google-Ranking: 4,6 Sterne

<strong>Deutschlands beliebteste Wellnessoasen: Diese 10 Orte laden zum Entspannen ein</strong>
Foto von SocialButterflyMMG auf Pixabay

6. Das BollAnts – Spa im Park

Das BollAnts – Spa im Park stellt Gästen eine ganze Bandbreite an Angeboten von A bis Z zur Verfügung. Von Yoga Retreats, einem Lehmbad mit Bad Sobernheimer Heilerde und einer Sauna am Waldrand mit Panoramablick, können verschiedenste Möglichkeiten der Regeneration genutzt werden. Bei einem Besuch des BollAnts Spa darf ein Gang durch den wunderschönen Spa-Garten der Wellnessoase nicht fehlen. Der Garten zeichnet sich durch seinen Jugendstil aus und beinhaltet im Herzen das Wellnessbad. Doch nicht nur der Garten, sondern die ganze Außenanlage des Spas ist einen Besuch wert: Der Blick auf die Weinlagen hat schon viele Besucher beeindruckt. In einem der vielen verschiedenen Ruheräume im Stil der vier Elemente kann die vollkommene Stille genossen und meditiert werden. Um das Rundumpaket für Erholung komplett zu machen, können auch einige Wellnessanwendungen zu den anderen Retreatangeboten dazugebucht werden. Wer sich dazu entscheidet, ein paar Tage länger im BollAnts Spa zu verbringen, kann sich ein Zimmer im Hotel direkt in der Einrichtung buchen.

Kosten: 69 € pro Tag
Google-Ranking: 4,3 Sterne

<strong>Deutschlands beliebteste Wellnessoasen: Diese 10 Orte laden zum Entspannen ein</strong>
©Dominik Ketz für BollAnts Spa

7. Die Kristalltherme Bad Wilsnack

Als wahrer Hingucker kann die Kristalltherme Bad Wilsnack bezeichnet werden. Der Salzsee mit Mini-Gradierwerk präsentiert durch die eingebauten LED-Farbstrahler ein farbenfrohes Schauspiel, welches in Deutschland so an keinem anderen Ort vorhanden ist. Allgemein überzeugt die Kristall Therme mit einem bunten Repertoire an eindrucksvollen Entspannungsmöglichkeiten wie der Edelstein-Meditationsgrotte. Auch kann die Therme mit einer sehr großen Fläche von 12.000 Quadratmetern und langen Öffnungszeiten (364 Tage im Jahr) punkten. Für Familien ist der Thermenbesuch ebenfalls gut möglich, da Kinder hier gerne mitgenommen werden dürfen. Der Eintrittspreis ist in der Kristall Therme vergleichsweise niedrig und liegt bei 39,50 €.

Kosten: 39,50 € pro Tag
Google-Ranking: 4,4 Sterne

<strong>Deutschlands beliebteste Wellnessoasen: Diese 10 Orte laden zum Entspannen ein</strong>
Foto von HUUM auf Unsplash

8. Die Fontane Therme – Resort Mark Brandenburg

Die Fontane Therme eignet sich perfekt für ein Wellness-Wochenende, da ein Hotel direkt an der Therme liegt und der Gang zum Wellnessparadies somit nicht weit ist. Zu den Vorzügen des Resorts Mark Brandenburg zählt insbesondere die schwimmende Seesauna, die eine außergewöhnliche Entspannungsmöglichkeit darstellt und mit 70 Quadratmetern als größte schwimmende Sauna Deutschlands bezeichnet werden kann. Für eine kurze Erfrischung können Besucher von der Sauna aus im Anschluss direkt in das kühle Nass des Sees springen. Darüber hinaus verwöhnt die Fontane Therme Gäste mit weiteren Angeboten – von Natursolepools, über den Schwebepool bis zu verschiedensten Massagen und Anwendungen. Außerdem gehört die einzige staatlich anerkannte und zertifizierte Heilquelle Brandenburgs zu diesem Wellness-Ort: Die Quelle entspringt ganze 1.700 Meter unterhalb der Fontane Therme. Ebenso ist die Therme besonders familienfreundlich: Eltern können mit ihren Kindern die Familiensauna besuchen.

Kosten: 85 € pro Tag
Google-Ranking: 4,3 Sterne

<strong>Deutschlands beliebteste Wellnessoasen: Diese 10 Orte laden zum Entspannen ein</strong>
Fontane Therme

9. Das Satama Sauna Resort & Spa

Als schönster Saunapark Berlin-Brandenburgs darf sich das Satama Sauna Resort am Scharmützelsee betiteln. In der größten Sauna des Parks, dem Satama-Theater, können nicht nur bis zu 160 Leute gleichzeitig saunieren, sondern auch beeindruckende Aufguss-Shows bestaunt werden. Damit der Saunagang nicht eintönig wird, können sich Besucher in einer der insgesamt 9 verschiedenen Saunen an einer Vielzahl besonderer Aufgüsse erfreuen. Entspannungsmomente können ebenfalls bei einer wohltuenden Massage oder beim Lesen eines guten Buches in der hauseigenen Bibliothek erlebt werden. Über das dazugehörige Feriendorf kann außerdem der See besucht werden. Der Satama Saunapark verfügt ausschließlich über textilfreie Zonen. Weiblichen Besuchern wird speziell ein Mädels Day, sowie Weiberwellness angeboten, um eine vollständige Wohlfühlatmosphäre zu ermöglichen.

Kosten: 42-50 € pro Tag
Google-Ranking: 4,5 Sterne

<strong>Deutschlands beliebteste Wellnessoasen: Diese 10 Orte laden zum Entspannen ein</strong>
Foto von ThMilherou auf Pixabay

10. Die Badegärten Eibenstock

Exotik und außergewöhnliche Erholungsmöglichkeiten werden in den Badegärten Eibenstock großgeschrieben. Für Experimentierfreudige werden in den Badegärten authentische Saunarituale nach uralten Schwitztraditionen angeboten, wie sie heute noch in Russland und Finnland vorzufinden sind. Auch tragen die verschiedenen orientalischen Bäder, die einzigartigen Kamaburo (eine Steinsauna) und der japanische Garten zu der besonderen Atmosphäre des Wellnessresorts bei. Ein weiteres Highlight der Badegärten sind die urigen Saunahäuser. Diese wurden in Russland von Hand aus dicken Blockstämmen angefertigt und teilweise mit alten holzbefeuerten Steinöfen ausgestattet.

Kosten: 41 € pro Tag
Google-Ranking: 4,4 Sterne

Pure Entspannung in Deutschlands Wellness-Resorts

Deutschland beherbergt einige der besten Wellness-Resorts der Welt, die für ihre natürliche Schönheit, ihre verjüngenden Behandlungen und ihre erstklassigen Einrichtungen bekannt sind. Dabei kann zwischen verschiedensten Möglichkeiten der Erholung gewählt werden. Einige Resorts bieten auch luxuriöse All-inclusive-Pakete an, die vollständige Entspannung und zahlreiche Sauna- und Wellnessangebote ermöglichen. Andere Wellness-Orte wiederum sind in einer natürlichen Umgebung angesiedelt und bieten Zugang zu Outdoor-Aktivitäten oder eine Vielzahl an Yoga- und Meditationskursen. Ob man sich für ein komplettes Wellness-Paket von Massage bis zum Saunabesuch entscheidet oder lieber ein naturbelassenes Hotel für vollständige Ruhe besucht, ist jedem selbst überlassen. Eins ist jedoch sicher: Erholung ist in jedem der 10 Angebote auf jeden Fall garantiert!