Weltweit als die “Hauptstadt der Gastronomie” bekannt, ist Lyon eine französische Metropole, in der lokale Tradition auf Moderne trifft. Allem voran eine Universitätsstadt, hat die Metropole im Osten des Landes (Region Rhône-Aples) Einmaliges zu bieten.
Einst war sie die Hauptstadt von Gallien: Lugdunum, wie es noch zu römischen Zeiten genannt wurde, profitierte von seiner geografischen und politischen Lage und wurde zum Dreh- und Angelkreuz zwischen der gallischen und römischen Kultur. Dieses reiche Erbe beeinflusste die Stadt in vielerlei Hinsicht, vor allem aber, was Kulinarik und Kunst angeht.
Von mittelalterlicher Architektur wie die Kathedrale Saint-Jean über jährliche Events, die Millionen von Besuchern anziehen – unter anderem die Fête des Lumières jeden Dezember – bis zu 20 Restaurants mit Michelin-Auszeichnung, hat die Stadt der Lichter unzählige Möglichkeiten zu bieten, sich die Zeit zu vertreiben.
Essen: Lyon
Nachdem die Gastrokritiker Curnonsky und Marcel E. Grancher im Jahr 1935 “Lyon, Weltstadt der Gastronomie” veröffentlichten, entwickelte sich die Stadt zu einem Mekka für gutes Essen und Weine. Besucher von nah und fern begeben sich auf eine kulinarische Pilgerfahrt nach Lyon, um die einfache und frische Küche der Region zu probieren. Heute schlemmen sich Millionen von Touristen ihren Weg durch die Stadt. Am bekanntesten ist die Region nämlich für kleine Häppchen, die hauptsächlich aus Käse und Wurst bestehen. Ein berühmter Vertreter unter den Käsesorten ist die Cervelle de canut (ein Aufstrich aus Frischkäse, Kräutern und Zwiebeln), während die Cervelas de Lyon die wahrscheinlich beliebteste Wurst ist. Weltbekannt sind auch die Weine aus den Regionen Lyon und Beaujolais, welches nördlich der Stadt liegt.
Überall, wo du hinschaust, wirst du die “Bouchons Lyonnais” entdecken – typische Restaurants, für traditionelle Küche. Erwarte hier kein cooles Hipster-Paradies. Die meisten dieser Restaurants sind klein und bescheiden, bieten aber Gerichte an, die dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Beginne deinen gastronomischen Parcours mit einem Lyoner Salat, der aus Croutons, geräuchertem Schinken und einem pochierten Ei besteht. Mache weiter mit einer Platte voller Quenelles lyonnaise ( eine Art Knödel) die mit Fisch oder Fleisch und verschiedenen Saucen serviert wird.
Ein Tipp ist Les Fines Gueules in der 16 rue Lainerie in der Altstadt. Hier werden traditionelle Gerichte in einem entspannten Ambiente serviert. Rustikale Holztische, karierte Tischdecken und eine Vielzahl an Einheimischen, die vor allem abends wegen der leckeren Häppchen herkommen, machen die Stimmung aus. Probiere das Tatar aus Rotem Thunfisch – eine Spezialität des Hauses – während du an einem Wein aus der Region nippst. Das Restaurant ist genau die richtige Wahl, um sich durch eine Auswahl an kleinen Speisen zu probieren und dabei eine Flasche Wein zu entkorken.
Suchst du nach einer extravaganteren Dinner-Möglichkeit, dann ist Les Halles de Lyon von Paul Bocuse die richtige Adresse. Der berühmte Koch machte die Nouvelle Cuisine bekannt, salonfähig und verschaffte der französischen und somit auch der Lyoner Küche Weltruhm. Die große, gut sortierte und gehobene Markthalle bietet zahlreiche Restaurants, Cafés, Metzgereien und Käsestände. Bei über 50 verschiedenen Anbietern hast du die Qual der Wahl! Kommst du an einer der Patisserien vorbei, dann solltest du einen frischen Bugnes probieren, ein in Fett ausgebackener Teig, der mit Puderzucker bestäubt wird. Bevor du die Markthalle verlässt, solltest du dir noch die bereits erwähnten, schmackhaften Cervelle de canut oder Cervelas de Lyon für Zuhause einpacken lassen.
Lass dir einen Salade Lyonnaise schmecken. Credit: Rebecca Fondren/Shutterstock Probiere die herzhaften Kutteln in Wein bei Les Fines Gueules. Credit: Les Fines Gueules


Sehenswürdigkeiten: Lyon
Von zwei Flüssen – der Rhône und der Saône – geprägt, ist Lyon ein pittoresker Ort, an dem du eine Vielzahl von Aktivitäten und gleichzeitig das Zusammenspiel von Natur und Urbanität genießen kannst.

Viele verschiedene Architekturstile sind hier vertreten: Du findest mittelalterliche Bauten genauso vor wie Renaissance-Architektur und Art Nouveau, um nur einige Beispiele zu nennen. Zusätzlich zu seiner guten Reputation unter Feinschmeckern, ist Lyon ein Mekka für alle Kunstliebhaber, das in Frankreich wohl nur Paris nachsteht. Das Museum der Künste, einst ein Konvent der Benediktinermönche, präsentiert die Werke von Ruben, Delacroix und Gauguin. Gönne dir einen Augenblick der Ruhe im Garten des Museums, wo dein Spaziergang von Skulpturen wie dem “Schatten” von Rodin gesäumt wird.
Und wusstest du, dass Lyon die Geburtsstätte des Films ist? Cineasten können etwas über die Geschichte des Films im Institut Lumière lernen, das nach den Brüdern benannt wurde, die 1895 eines der ersten Bewegtbilder produzierten.
Möchtest du dir eine Auszeit von den Turbulenzen des städtischen Lebens erlauben, dann solltest du dich aufmachen zu den Berges du Rhône, einem 5 Kilometer langem Kai am Fluss. Profitiere von den vielen Wegen für Fußgänger und Radfahrer und entdecke ganz nebenbei die Schönheit der Gebäude wie die des Hôtel Dieu und die der Jean-Moulin-Universität. Wenn die Abenddämmerung hereinbricht, solltest du den Moment auf einem der Pontoon-Boote genießen, um die Lichter der Stadt zu bewundern.
Für die beste Aussicht über die Stadt bietet sich die Terrasse der Notre-Dame de Fourvière an. Du kannst die Seilbahn direkt von Vieux-Lyon nach oben nehmen. Und egal, ob du religiös bist oder nicht, solltest du auch das Innendekor der Kirche bestaunen. Die Mosaiken werden mit Sicherheit beeindrucken und es gibt eine Vielzahl ruhiger Ecken und Nischen, wo man kurz in Gedanken versinken kann.
Im Sommer zählen diverse Festivals wie Les Nuits de Fourvière zu den Highlights, die nicht auf deiner Liste fehlen sollten. Sei gespannt auf die Live-Bands, die im Amphithéâtre des Trois Gaules, einem antiken römischen Amphitheater, spielen.
Jeden Dezember wird Lyon zu einem Spektakel der Lichter. Jeder Teil der Stadt, seien es die Altstadt oder die Universitätsbezirke, leuchtet für einige Tage wie ein Weihnachtsbaum. Die Fassaden ikonischer Gebäude werden zur Projektionsfläche für Lichtinstallationen – vor allem die Vorführung am Place Bellecour solltest du dir nicht entgehen lassen!




Unterkunft: Lyon
Mama Shelter
Du suchst nach einem hippen Ort, um in Lyon zu übernachten? Mama Shelter liegt im Guillotière-Bezirk und bietet seinen Gästen farbenfrohes Interieur und eine lebhafte Atmosphäre, wo du leicht mit anderen Reisenden, aber auch Einheimischen ins Gespräch kommst.
Die Zimmer sind klein, aber einladend, mit leuchtenden Garderoben. Fans klassischer Trickfilme von Warner Bros. werden sicher schmunzeln, wenn sie eine Maske von Tweety und Sylvester auf dem bequemen Bett liegen sehen. Jedes Zimmer hat einen Fernseher, WLAN, eine Minibar und einen Schreibtisch. Die XL- und XXL-Zimmer verfügen außerdem über einen gemütlichen Sitzbereich und eine Terrasse.
Das Restaurant ist geöffnet für Brunch, Mittagessen und Abendessen, und die Bar hat eine gute Auswahl an Weinen zu bieten. Wenn das Wetter gut ist, dann solltest du in der Bar auf der Terrasse noch einen Aperitif einnehmen.


Fourvière Hotel
Dieses Hotel liegt ganz in der Nähe der Notre-Dame de Fourvière und punktet mit modernem Interieur in einem historischen Gebäude. Einst war es ein Konvent, weshalb sich das Hotel einiges von seinem altem Charme bewahren konnte – im Bereich der Rezeption befand sich beispielsweise eine Kapelle. Auf drei Stockwerken verteilt, sind die 75 Zimmer und Suiten mit einem Gefühl “wie zu Hause” eingerichtet. Einige Zimmer waren einst die Unterkunft der Nonnen, während die Loft-Zimmer mit bodentiefen Fenstern, Echtholzfußböden und einem großen Wohnbereich glänzen.
Ein weiterer Vorteil sind ein traditionelles Bouchon Lyonnais und das Restaurant Les Téléphones, das der perfekte Ort für ein Dinner im Freien ist. Ein beheizter Pool, ein Spa mit Hammam und ein Whirlpool runden das Verwöhnpaket ab.

