Sonne, Meer und großartige Gebäude – Alicante hat viel zu bieten. Credit: Shutterstock

Alicante: Sehenswürdigkeiten und vieles mehr

Das sonnige Alicante erwartet dich: Entdecke die besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten der spanischen Stadt

by Becky Mumby-Croft

Alicante liegt im Südwesten Spaniens und ist das Tor zur Costa Blanca, einem Gebiet, das gleichbedeutend für Sand, Sonne und Himmel ist. Die am Ufer des Mittelmeeres ruhende Hafenstadt bietet das perfekte Gleichgewicht zwischen lebhaften Aktivitäten und wunderschönen Landschaften. Freue dich auf weiße Sandstrände, die sich wie eine endlose sanfte Decke vor dir erstrecken und von den Bergen der Sierra Mariola umgeben sind. Diese grandiose Mischung macht die Stadt zu einem beliebten Reiseziel für Touristen jeder Art und jeden Alters.

Leider hat Alicante in den letzten Jahren den unvorteilhaften Ruf erlangt, nur so vor geschmacklosen Bars zu wimmeln und Unmengen an Junggesellenabschieden anzuziehen. Zum Glück hat die Stadtverwaltung sich sehr bemüht ein neues Image aufzuziehen. Ja, es gibt immer noch eine Vielzahl an betrunkenen Junggesellen und Junggesellinnen. Wenn du aber das Zentrum (und Geschehen) meidest, wo diese sich für gewöhnlich aufhalten, wirst du einen Ort vorfinden, der dich mit einer Vielzahl kultureller und natürlicher Sehenswürdigkeiten erwartet.

Vom gewellten Mosaikboden der eindrücklichen Promenade mit ihren schwindelerregend hohen Palmen bis hin zum Barrio de la Santa Cruz mit seinen weißen Stadthäusern und Terrakottadächern: Alicante ist einfach ein idealer Ort für eine sonnige Städtereise.

Anreise nach Alicante

Eine Reise von Europa nach Alicante ist eine gute Möglichkeit, die spanische Mittelmeerküste zu erkunden. Es gibt viele Möglichkeiten, um nach Alicante zu reisen, einschließlich Zug, Bus und Flugzeug. Hier sind die 5 wichtigsten Zugverbindungen von Europa nach Alicante:

  1. Zug von Paris nach Alicante (ca. 15 Stunden): TGV, AVE
  2. Zug von Barcelona nach Alicante (ca. 2 Stunden): AVE
  3. Zug von Madrid nach Alicante (ca. 3 Stunden): AVE
  4. Zug von Zürich nach Alicante (ca. 17 Stunden): TGV Lyria
  5. Zug von Mailand nach Alicante (ca. 16 Stunden): Trenitalia, Renfe
Alicante

Wo kann man in Alicante essen?

Beginne den Tag wie ein waschechter Spanier. Kehre gegen 11 Uhr in eine kleine Frühstücksbar ein, um dir einen Kaffee und etwas Tostada (frisch gebackenes Brot, eingerieben mit Olivenöl und reifen Tomaten) schmecken zu lassen. Die ganze Stadt ist voller Bäckereien und Cafés, die dieses typisch spanische Gericht anbieten. Eine ganz außergewöhnliche Atmosphäre findest du in der Bardin Bakery, direkt an der Explanada d’Espanya. Kunterbunt durcheinander gewürfelte Möbelstücke in Pastellfarben und raumhohe Fenster zaubern das gemütliche Ambiente dieser Oase, in der du dich bequem mit einem guten Buch zurücklehnen und großartiges Essen genießen kannst.

Für ein ebenso gemütliches Mittagessen kannst du dich auf den Weg zum Hafen in das Dársena begeben. Seit 1961 besticht dieses einzigartige Restaurant durch sein stark nautisch ausgeprägtes Innendesign, das seine Lage am Meer durch geschickte Akzente zu würdigen weiß. Poliertes Holz und Laternenlichter gibt es zuhauf, ebenso wie runde Fenster mit Blick auf den Yachthafen. Im Dársena kannst du frische Meeresfrüchte kosten, von denen die meisten noch am selben Morgen gefangen wurden. Gönne dir mit Lorbeer gedämpfte Miesmuscheln oder gesalzene Dorschkroketten. Bevor du an einen anderen Ort weiter ziehst, solltest du unbedingt eines der Reisgerichte probieren — Reis ist übrigens ein wichtiger Teil der Ernährung Alicantes — auch wenn wir verstehen können, dass es bei 25 im Menü stehenden Variationen vielleicht etwas schwer ist, sich für nur eine zu entscheiden. Unsere Vorliebe: Die Carnaroli, die mit Plankton und Tintenfisch zubereitet werden.

Natürlich wäre ein Spanienurlaub ohne den Besuch einer Tapas-Bar nicht komplett. Ein Abstecher ins La Taberna Del Gourmet wird dein Verlangen nach den kleinen Leckerbissen sicherlich stillen. Es erwarten dich robuste Ledersessel in einem Interieur voller Industrial Charme. Regionale Produkte werden stolz hinter Glas ausgestellt, ein Zeichen, dass hier spanische Küche und Kultur zelebriert wird. Unter der großen Auswahl an Tapas-Klassikern ist die schwarze Paella von La Taberna aber das absolute Highlight.

Falls dir vor dem Schlafengehen noch der Sinn nach einem süßen Happen steht, solltest du einen Zwischenstopp in der Horchateria Azul einlegen, einem lokalen Favoriten in der Nähe von Panteó de Quijano. In der Gegend ist es der Hotspot für ein nächtliches Eis oder eine frisch zubereitete Horchata.

Was kann man in Alicante unternehmen?

Von historischen Stätten über Museen für moderne Kunst bis hin zu herrlichen Stränden und einigen guten Bars: In der mediterranen Stadt wird es nicht langweilig.

Das Schloss Santa Bárbara, das im 9. Jahrhundert erbaut wurde und mehr als 500 Fuß über dem Meeresspiegel aufragt, ist eine der größten mittelalterlichen Festungen Spaniens. Der Zugang erfolgt über einen in die Felswand eingelassenen Aufzug in der Nähe des Strandes El Postiguet. Falls kleine Räume nichts für dich sind, kannst du das Schloss auch zu Fuß oder mit dem Auto erreichen. Das Gebäude ist eine faszinierende Kulturstätte, die einen fantastischen Blick auf das türkisfarbene Meer und einen endlosen blauen Himmel freigibt.

Alicante: Sehenswürdigkeiten und vieles mehr
Der Strand von San Juan ist über 3 km lang – ein ruhiges Plätzchen für dich findet sich bestimmt. Foto: Attila Suranyi/Unsplash

Das Alicante Museum für zeitgenössische Kunst (MACA) beherbergt eine Vielzahl lokaler und spanischer Künstler. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde das Steingebäude 2011 wieder eröffnet und erwartet seine Besucher mit drei Dauerausstellungen, die die Werke von Joan Miró, Salvador Dalí und Juana Frances beinhalten.

Nach einem Tag voller Spaziergänge und Entdeckungstouren, ist es nun an der Zeit am Strand etwas Sonne zu tanken und die Füße in den Sand zu stecken. Vielleicht ist sportliche Aktivität genau das, was du zum Abschalten brauchst, denn dann kannst du am Strand von San Juan nach Herzenslust schwimmen und surfen. Der Strand erstreckt sich fast drei Kilometer entlang der Küste und ist einer der beliebtesten Orte der Stadt. Nicht schwer zu verstehen bei dem weißen Sand und dem ruhigen, flachen Wasser! Für ein entspanntes Erlebnis ohne viele Menschen empfehlen wir einen kurzen Ausflug nach La Almadraba, welches nur wenige Kilometer entfernt liegt.

Alicantes Nachtleben ist einzigartig. Die Barszene ist egal zu welcher Jahreszeit aufregend und lebendig. Einheimische beginnen bereits um 15 Uhr am Samstag zu feiern, und so solltest du das auch machen, um einen authentischen Eindruck zu bekommen. Wenn du nach El Barrio gehst, findest du zahlreiche Lokale, die von dunklen und schmuddeligen Absteigen bis hin zu eleganten, gehobenen Cocktail-Bars reichen. Unser Liebling? Das stilvolle und innovative Nic Combinados Y Cocteles, wo Cocktails eine wahre Kunstform sind.

Wo kann man in Alicante Übernachten?

Hotel Les Monges Palace

Das Hotel Les Monges Palace befindet sich mitten in der Altstadt, nur wenige Minuten von den Hauptanzugspunkten und dem Strand Alicantes entfernt. Das Hotel selbst strahlt die Dekadenz vergangener Tage aus – dunkle, schwere Holztüren wachen über den Eingang und werden von opulenten Verandalichtern aus Glas flankiert. Sobald du eintrittst, wirst du die Fliesenböden bemerken, die im gesamten Haus verlegt wurden und von Etage zu Etage einen anderen Stil haben. Jedes Schlafzimmer ist dank der Fliesen in verschiedenen Farben und prächtigen Tapeten ganz besonders. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad und Betten, die einfach, aber bequem sind. Mit einer kleinen, aber schönen Terrasse ist Les Monges einer der Orte, an denen es sich nach einem langen Tag voller Besichtigungen vollständig entspannen und eine Verschnaufpause einlegen lässt.

Alicante

Smile & Co.

Das Smile & Co. liegt nur fünf Minuten vom Paseo de la Explanada entfernt und bietet seinen Gästen eine Mischung aus Modernität und Tradition. Das Beste hier jedoch ist, dass es tierfreundlich ist (sogar Katzen sind erlaubt!). Die Eigentümer Christian, Audrey und deren Katze Loulou möchten, dass sich Gäste wie daheim fühlen. Diese einladende Atmosphäre wird durch persönliche Details wie eine kleine Leihbibliothek und leuchtende Blumen in Glasvasen erzeugt. Die Zimmer sind in zarten Grautönen gehalten und mit weißen Möbeln ausgestattet. Achtsam ausgewählte, liebevolle Dekorationselemente und Pflanzen setzen Akzente und das helle geräumige Ambiente bietet genügend Gelegenheiten für Instagram-Schnappschüsse.